Konstrukteur Hans Trippel baut 1932 sein erstes Amphibienfahrzeug. Der „Land-Wasser-Zepp“ ist recht seetüchtig, und Trippel hat damit sein Lebensthema gefunden. Aufträge für die Wehrmacht folgen, aber nach dem Krieg geht es nicht recht weiter. Erst ein Treffen mit dem Industriellen Herbert Quandt bringt die Initialzündung für das „Amphicar“-Projekt, das auf den US-amerikanischen Markt zielt. Die Gestaltung des kleinen Cabrios ist eigenwillig: große Finnen zieren das Heck, Positionsleuchten und Hupe sind auf die Motorhaube montiert. Der Einstieg erfolgt durch vorn angeschlagene Türen, die im Schwimmbetrieb teilweise unter Wasser liegen, und große Bodenfreiheit erleichtert das Slippen im Gelände.
Weiterlesen