Kamm 912c

Die neueste Kreation des ungarischen Restomod-Spezialisten ist ein Porsche 912 Targa. Wie schon beim Kamm-Coupé ist Kohlefaser die Basis für das niedrige Gewicht von unter 800 kg. Als Mitte der sechziger Jahre in den USA erwogen wurde, Cabriolets aus Sicherheitsgründen zu verbieten, entschied sich Zuffenhausen, den Zwölfer mit einem Überrollbügel, einem abnehmbaren Dachmittelteil und einer herausnehmbaren Heckscheibe auszustatten: dieser erste Targa liefert die Vorlage für die Carbon-Interpretation der Ungarn.

Weiterlesen
Kalmar Automotive 7-97 „C1“

Kalmar Automotive 7-97 „C1“

Der amerikanische Restomod ist eine Hommage an den originalen Porsche 911 ST aus den 1970er Jahren, der die Leistung eines modernen Sportwagens mit dem Stil einer klassischen Ikone verbindet. Der auf dem 993 basierende „C1“ nutzt die Vorteile der leichtesten und steifsten Karosserievariante, wobei die Regenrinnen des Spender-Elfers bei der Coupé-Karosserie entfernt wurden. Ein neu gestalteter Heckdeckel in Verbindung mit einer selbstentwickelten speziellen Verbundglaslösung  reduziert Auftrieb, Luftwiderstand und Windgeräusche. Die Karosserie besteht aus Autoklav-Carbon-Teilen.

Weiterlesen

Kamm 912c

Derjenige, dem ein Upgrade seines Porsche 912 360.00 Euro wert ist, wird bei der Manufaktur in Budapest fündig. Der bereits seit 2022 angebotene Restomod steht für eine Mischung aus Leistung und geringem Gewicht. Die 750 kg schwere Karosserie besteht aus einer Halbkohlefaser, wobei das originale Stahldach und die hintere Partie des Fahrzeugs mit Kohlefaser kombiniert wurden.

Weiterlesen