Mercedes-Benz Vision One-Eleven

Der spektakuläre Entwurf steht in der Tradition der C 111 Versuchsfahrzeuge aus den 1960er und 70er Jahren mit Wankel- und Turbodieselmotoren. Die Mittelmotor-Sportwagen sind Design-Ikonen ihrer Zeit, nicht zuletzt wegen ihrer markanten Flügeltüren und der auffälligen orange-schwarzen Lackierung. Die aktuelle Interpretation setzt auf das gleiche Farbschema, wird aber von einem Axialflussmotor angetrieben, der vom Elektromotoren-Spezialisten YASA, einer Mercedes-Tochter, entwickelt wurde. 

Weiterlesen
Mercedes-Benz C 111-II (1970)

Mercedes-Benz C 111-II (1970)

Zum erstenmal erscheint der Mittelmotorsportwagen vor 50 Jahren auf der Bühne des Genfer Automobilsalons vom 12. bis 22. März 1970. Der 1.120 Millimeter flache neue Flügeltürer mit 2.620 Millimeter Radstand hat eine Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), die mit der Rahmenbodenanlage aus Stahlblech verschraubt ist.
Der C 111-II entsteht auf Basis des im Herbst 1969 präsentierten C 111. Technisch zeichnet er sich insbesondere durch den Vierscheiben-Wankelmotor aus, einen echten Sportmotor.

Weiterlesen
Mercedes C111

Techno Classica 2019

Nahezu 3000 Exponate standen auf der Techno Classica und das Highlight gab es bei Mercedes: Vor 50 Jahren gab der legendäre Wankelsportwagen C111 sein Publikumsdebüt auf der IAA in Frankfurt. Damals löste der futuristische Mittelmotor-Sportwagen mit Dreischeiben-Rotationskolbenmotor Euphorie aus und die Legende besagt, dass viele unterschriebene Blankoschecks den Weg nach Stuttgart fanden.
Dabei war der erste ein reiner Versuchsträger. Wirklich spektakulär war, was 1970 folgte: ein elegant geformter, 350 PS starker und 290 Stundenkilometer schneller Supersportwagen mit Vierscheibenwankelmotor stellte vieles, was zu der Zeit an Supersportwagen auf dem Markt war, in den Schatten

Weiterlesen