NSU Wankel Spider (1963)

Der kleine Zweisitzer ist eins der Highlights der IAA des Jahres 1963. Das ist nicht nur seinem attraktiven Äußeren geschuldet – es stammt von keinem kein Geringeren als dem italienischen Designer Bertone – sondern vor allem dem neuartigen Kreiskolbentriebwerk. Zum ersten Mal ist das innovative Motorendesign in einem Serienauto eingebaut. Schon seit Anfang der 1950er Jahre arbeitet Felix Wankel zusammen mit NSU an diesem Konzept. Dabei stammen die ersten Entwürfe schon aus dem Jahr 1934. Wankel hat mittlerweile das Motorenkonzept weitergedacht und als Drehkolbenmotor ausgelegt; in diesem rotiert ein spitzovaler Kolben in einem sich ebenfalls drehenden, nahezu kreisförmigen Körper.

Weiterlesen