Aston Martin Valiant

Aston Martin Valiant

Veröffentlicht von

Der britische Frontmotor-Sportwagen kombiniert Aston Martins 5,2-Liter-V12-Motor mit Doppelturboaufladung – der jetzt 745 PS und 753 Nm Drehmoment entwickelt – und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Außerdem verfügt der Valiant über serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsen mit 410 mm x 38 mm vorne und 360 mm x 32 mm hinten, die für eine starke, fadingfreie Bremsleistung sorgen.

Das Gewicht konnte deutlich reduziert werden und das Fahrwerk wurde für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Der Einsatz eines 3D-gedruckten hinteren Hilfsrahmens spart drei Kilogramm bei gleichbleibender Steifigkeit, während ein Magnesium-Drehmomentrohr die Masse in der Mitte des Fahrzeugs um 8,6 kg reduziert. Leichte 21-Zoll-Magnesiumräder mit Reifen der Dimension 275/35 vorne und 325/30 hinten verbessern das Lenkverhalten und die Radkontrolle und reduzieren die ungefederten Massen um 14 kg. Eine auf den Motorsport zugeschnittene Lithium-Ionen-Batterie spart weitere 11,5 kg ein.

Die stärkste Veränderung des Valiant-Charakters ist der Einbau von Multimatic Adaptive Spool Valve (ASV)-Dämpfern, die in der Lage sind, jeden Dämpfer in weniger als sechs Millisekunden auf eine von 32 diskreten Dämpferkurven einzustellen. Das ASV-System ist eine hochmoderne Aufhängungstechnologie, die den Aston Martin-Ingenieuren nahezu unbegrenzten Spielraum bei der Abstimmung von Fahrverhalten und Handling bietet. Die Dämpfer bieten eine Dämpfungsregelung auf Motorsportniveau und eine Regelungsbandbreite, die bisher nur den höchsten Ebenen des Motorsports vorbehalten war. Die Multimatic ASV-Dämpfer werden nur in den exklusivsten Fahrzeugen verbaut und sind nicht auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich.

Um die erweiterten Möglichkeiten der Fahrwerksabstimmung und den größeren aerodynamischen Abtrieb zu nutzen, wurden die voreingestellten Fahrmodi des Valiant – Sport, Sport+ und Track – neu kalibriert, um dem Fahrer zu ermöglichen, die volle Leistung des Fahrzeugs zu erkunden.

Die Karosserie erhält durch die Verwendung von leichten Karbonfasern ein betont sportliches Profil. Breit und muskulös, mit klaren Linien, die so geformt sind, dass sie Abtrieb erzeugen und den Luftwiderstand minimieren. Die mehrschichtigen Endflächen leiten und glätten den Luftstrom um die Vorderräder. Direkt über dem Splitter erhöht ein neuer, über die gesamte Breite reichender Kohlefasergrill den Kühlluftstrom zum Motor und reduziert die Masse vor der Vorderachse, um die Gewichtsverteilung zu zentralisieren und das Handling zu verbessern.

Fotos: Aston Martin/Text: Rainer Roßbach