Ferrari 512S Speciale (1969)

Auch wenn es so scheint ist das Chassis der Pininfarina-Studie nicht vom Porsche 917-Konkurrenten Ferrari 512 S. Hingegen ist das Chassis das des Ferrari 312P mit der Chassis-Nummer 0868, der mit Mario Andretti und Chris Amon bei den 12 Stunden von Sebring 1969 den zweiten Platz belegte. Danach folgte der vierte Platz in Brands Hatch bevor der Wagen in Monza verunfallte. Danach wurde der Wagen nicht mehr repariert und stattdessen als Chassis für das Pininfarina-Projekt verwendet.

Weiterlesen

Disco Volante Touring (2012)

Die traditionsreiche „Carrozzeria Touring“, berühmt vor allem durch ausgefeiltes aerodynamisches Design auf dem patentierten „Superleggera“-Rohrrahmen, feierte mit dem Disco Volante eine überlebensgroße Rennsport-Ikone. 1952 entsteht in den Mailänder Werkstätten des Karosseriebauers der Alfa Romeo „Disco Volante“, auf Deutsch „Fliegende Untertasse“, als Coupé und als Spider. Die Basis besteht aus einer abgeflachten, ovalen Form, die die Räder halb abdeckt und auf der ein sich tropfenförmig verjüngendes Cockpit sitzt. Typisch sind auch die beiden runden Heckleuchten, die die spitz zulaufenden Kotflügel-Enden anschließen.

Weiterlesen

Cadillac Series 62 „Ghia“ (1953)

Dieses zweisitzige Coupé ist eines von zwei aus dem Jahr 1953, die von Ghia entworfen und gebaut wurden und auf zahlreichen europäischen Automobilausstellungen zu sehen waren. Das Turiner Studio wollte nach der erfolgreichen Kooperation mit Chrysler auch anderen amerikanischen Herstellern zeigen, wie gut italienische Karosserien zu einem amerikanischen Chassis passen würden, denn in den frühen 1950er Jahren konnte Ghia durch Verträge mit der Chrysler Corporation seinen Kundenstamm erheblich erweitern.

Weiterlesen

Alfa Romeo P33 Cuneo (1971)

Der zweisitzige Spider ist eine von sechs Studien, die auf dem Fahrgestell des Alfa Romeo 33 Stradale entstanden und wurde 1971 auf dem Brüsseler Automobilsalon vorgestellt. Pininfarina verwendete für das Einzelstück das Fahrgestell des 33 Roadster GS, der von Paolo Martin für den Turiner Autosalon des Jahrs 1968 entworfen wurde. Der Alfa Romeo P33 Cuneo verabschiedet sich mit seiner sehr geometrischen Linienführung vom fließenden, runden Design der 1960er Jahre. Aus dem flachen, keilförmigen Profil ragen nur die Windschutzscheibe und ein gewölbter Überrollbügel.

Weiterlesen

Shelby Super Snake Mustang

Der 2024er Modell steht für pure amerikanische Performance. Mit seiner Wettbewerbsorientierung fokussiert sich der Wagen auf Funktionalität und Leistung. Sein Herzstück ist ein V8-Kompressormotor mit über 830 PS, der besonders sorgfältig abgestimmt wurde. Ein ausgeklügeltes Luftmanagement und die genau kalkulierte Kühlung bieten optimale Leistung unter allen Fahrbedingungen. Leichte Räder aus einer Magnesiumlegierung verbessern Agilität und Reaktionsfähigkeit, während Materialien wie Kohlefaser das Gewicht reduzieren und so die Gesamtleistung verbessern. 

Weiterlesen

Toyota Land Cruiser „250“

Der Geländewagen basiert auf der gleichen Plattform wie die „300“-Baureihe.  Das Entwicklungsteam hat sich dabei zum Ziel gesetzt, den Land Cruiser, der im Laufe der Zeit Gewicht zugelegt hat, wieder zu einem leichten Modell zu machen. Ein einfaches Handling auf der Grundlage einer guten Geländegängigkeit soll der Wagen bieten. Er ist der erste Land Cruiser, der über eine elektrische Servolenkung (EPS) und einen Stabilisator mit Abschaltmechanismus (SDM) verfügt. Die EPS reduziert das Rückschlagverhalten im Gelände und sorgt so für ein leichtes Handling auf der Straße und im Gelände, während der SDM den vorderen Stabilisator auf Knopfdruck sperrt oder entriegelt und so für Fahrleistung und Fahrkomfort im Gelände und Fahrstabilität auf der Straße sorgt.

Weiterlesen

Škoda Fabia RS Rally2 Evo

Eine Weisheit – nicht nur im Motorsport – lautet: Stillstand bedeutet Rückschritt. Deshalb nutzen die Ingenieure von Škoda Motorsport die wenigen zulässigen Bereiche innerhalb der sehr restriktiven Homologationsregeln der Rally2-Kategorie. Es gibt nur wenige zulässige Bereiche für eine punktuelle Weiterentwicklung. Gegenüber dem vom Automobil-Weltverband FIA homologierten Stand dürfen nur bestimmte Teile eines Rally2-Fahrzeugs modifiziert werden. Für jede Änderung muss der Hersteller eine Erweiterung der Homologation beantragen. Davon gibt es verschiedene Arten: Einige erlauben die Korrektur von Fehlern im Homologationsformular, andere berücksichtigen Evolutionen des Basisfahrzeugs in der Serienproduktion.

Weiterlesen

Chrysler ME Four-Twelve (2004)

Chrysler ist Teil der Daimler AG, als die Amerikaner das Projekt auf Kiel legen Die Bezeichnung ME Four-Twelve beschreibt exakt die technische Auslegung des Konzeptfahrzeugs: Der Mittelmotor-Sportwagen (Mid-Engine) hat vier Turbolader (4) und zwölf Zylinder (12). Das Triebwerk basiert auf dem Sechsliter-V12-Motor mit der Bezeichnung M120 aus dem Regal von Daimler-Benz. Das modifizierte Triebwerks, bei dem neben den vier Turbos auch neue Kolben, Zylinderköpfe, Nockenwellen und Krümmer zum Einsatz kommen, leistet 862 PS, und entwickelt ein Drehmoment 1155 Nm. 

Weiterlesen

Alfasud Sprint 6C Prototyp (1982)

Seit 1966 war „Autodelta“, eine Gründung des Ex-Ferrari-Rennportleiters Carlo Chiti, die offizielle Rennabteilung von Alfa Romeo und nahm seit dieser Zeit erfolgreich mit Sportprototypen und Tourenwagen an den unterschiedlichsten Meisterschaften teil. Zum 1. Januar 1982 führte die FISA neue Fahrzeugklassen ein, was auch bei Alfa Romeo zu neuen Überlegungen führte. In der Folge entstand ein Gruppe B-Prototyp auf Basis des Alfa Romeo Alfasud Sprint für die Rallye-WM. 

Weiterlesen

Mustang GTD

Der Hersteller aus Dearborn und Rennsportspezialist Multimatic haben einen Sportwagen entwickelt, der wie nie zuvor nie zuvor in einem straßenzugelassenen Ford-Fahrzeug aktive aerodynamische Technik einsetzt. Der GT3 bietet vom aktiven Heckflügel bis hin zu speziellen Klappen, die sich unter der Karosserie öffnen vieles auf, was das Reglement den Rennwagen der GT3-Klasse nicht erlaubt. Jeder Zentimeter der höhenverstellbaren Karosserie ist so konstruiert, dass die Kompromisse zwischen Aerodynamik für Geschwindigkeit und Abtrieb für Traktion aktiv ausgeglichen werden. Damit peilen die Amerikaner auf der Nordschleife eine Zeit unter sieben Minuten an.

Weiterlesen

75 Jahre Abarth

Seit 1949 steht Abarth für besonders sportliche Serienfahrzeuge und erfolgreiche Rennwagen. Zur Feier des 75. Geburtstages der Marke mit dem Skorpion-Logo findet in ihrer Heimatstadt Turin eine Sonderausstellung statt. Der Heritage Hub, der sich der Historie der italienischen Marken der Stellantis Gruppe widmet, zeigt 38 eigens zu diesem Anlass zusammengeführte Oldtimer und aktuelle Modelle aus dem eigenen Museum und von privaten Sammlern.

Weiterlesen

Alfa Romeo Junior

Als viertes Modell zeigen die Mailänder das Kompakt-SUV als erste vollelektrische Baureihe. Im Zuge des Plattlformtauschs zwischen den Stellantis-Marken teilt sich der „Milano Elettrica“ die Antriebstechnik mit dem Fiat 600e und dem Jeep Avenger. Das Elektoaggregat leistet 156 PS und treibt die Vorderräder an, die 54 kWh große Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 410 Kilometer nach WLTP bei einem Stromverbrauch von 15,0 bis 15,6 kWh je 100 Kilometer.

Weiterlesen

Boodles Commission Continental GTC

Sich Luxus leisten zu können sagt nichts über Geschmack aus. Das Design von Dolce & Gabbana etwa zeigt, das Stil nichts mit Geld zu tun hat. Die britischen Juweliere von Boodles, immerhin schon seit 1798 im Geschäft, machen da keine Ausnahme, auch wenn man sich hier schrillen Farbtönen versagt und stattdessen auf Töne von Anthrazit bis Leinen in Kontrast mit Puderrosa setzt. Akzenten aus 24-karätigem Gold und Natursteinfurnier wollte man sich in der Kooperation mit Bentleys Karosseriebau- und Sonderanfertigungsabteilung Mulliner jedoch  nicht versagen.

Weiterlesen

Lamborghini Huracán STJ  „1 of 10“

Dieses auf zehn Fahrzeuge limitierte Sondermodell ist die letzte Hommage an den Zehnzylinder aus Sant’Agata Bolognese. Der V10-Saugmotor hat maßgeblich zum Erfolg der 2014 eingeführten Huracán-Familie beigetragen Der Huracán STJ basiert auf dem STO, betont aber stärker den Rennwagencharakter. STJ steht dabei für Super Trofeo Jota: Super Trofeo als Hommage an die 2009 gegründete Lamborghini-Markenmeisterschaft, Jota als Synonym für den Anhang J des FIA-Reglements, der die technischen Vorschriften für Rennwagen definiert. Der Buchstabe Jota eine lange Tradition, die mit dem Miura SVJ startete.

Weiterlesen

Piper GTR (1969)

Die 1966 in England als Ford-Tuner gegründete Piper Car Company entwickelt bald eigene Rennwagen. 1967 entsteht ein Formel-3-Monoposto sowie ein GT-Prototyp, der von der englischen Rennszene interessiert aufgenommen wird und sich auch kommerziell behauptet. Es zeigt sich aber auch schnell, dass der Zweisitzer keine konstruktiven Reserven hat. Um der rennfahrenden Kundschaft etwas wirklich konkurrenzfähiges zu bieten, soll deshalb ein waschechter Le-Mans-Prototyp entstehen. Für dessen Entwicklung zeichnet der Konstrukteur Tony Hilder verantwortlich, der bei Bruce McLaren an der Entwicklung des CanAm-Zweisitzers M1A beteiligt war.

Weiterlesen