
Das „Manila Cream“-farbige Konzept-Cabriolet mit zeittypischem vollelektrischem Antrieb thematisiert eine Farbigkeit, die von Cadillac ursprünglich 1957 und 1958 verwendet wurde. Der breite Radstand und die langen Coupé-Türen betonen die niedrige und gestreckte Karosserie, die durch glatte, durchgehende Flächen besonders lang wirkt. Das Dach ist eine Metallkonstruktion und der Rahmen der Windschutzscheibe besteht aus gefrästem und gebürstetem Aluminium.
Im Innenraum des 2+2-Sitzers, der viel Platz bietet. Schauen Fahrer und Beifahrer auf ein 55-Zoll-Display auf dem Armaturenbrett auf, das von Säule zu Säule reicht. Zwischen Fahrer und Beifahrer ist noch ein zweiter Bildschirm mit Funktionen für den Betrieb des Wagens verbaut.
Für die das biobasierte Material der Ladematten auf der Konsole, der Kartentaschen in den Türen und das individuelle Zubehör arbeitet Cadillac mit dem Biotechnologieunternehmen MycoWorks zusammen. Sie alle bestehen aus biobasiertem Myzelmaterial, das speziell für das Konzept aus der Wurzelstruktur von Pilzen gewonnen wird und das eine schillernde Oberfläche in einer sanften Farbpalette erzeugt.

Der Name des Konzepts leitet sich aus „Sol“ für die Sonne und „Lei“ für die Freizeit ab. Viele Merkmale des offenen Cadillac sollen an die Sonne erinnern. Zum Beispiel die Perforation mit Sonnenschliff-Motiven, die Steppungen und Stickereien auf den Sitzmustern sowie das Nappaleder im Innenraum, dessen rosa schillernde Pigmente einen farblich changierenden Sonnenaufgangseffekt erzeugen. Die Metalloberflächen, auch „Aurora“-Tönung genannt, wechseln ihre Farbe, um die Ästhetik der Nordlichter zu reflektieren, die mit der Erdatmosphäre reagieren.
Die Bodenmatten sind aus Bouclé , der im Innenraum Wärme ausstrahlt und farblich auf den Dachhimmel abgestimmt ist. Der Freizeitaspekt findet sich wieder im Getränkekühlschrank bei den Rücksitzen mit elektrisch betriebener Glastür und Kristallgläsern . Die Innenausstattung besteht ansonsten aus Holzfurnieren, natürlichen Farben, unterschiedlichen Maserungen und offenporigen Oberflächen. Jedes Stück Holz wird von Hand zugeschnitten und mit Intarsientechniken eingelegt.
Mittels einer individuell anpassbarer Ambientebeleuchtung mit 126 Farboptionen in verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs kann man verschiedene Stimmungen für den Innenraum und die Passagiere erzeugen. Vogelfreunde werden sich über ein besonderes Kit im Elektrocabrio freuen: Es enthält ein Etui mit Vogelstimmen, ein Journal mit Vogelzeichnungen und eine Box für Stifte und Bleistifte.



Fotos Cadillac, GM/Text: Rainer Roßbach