Radical SR3 XXR/R10 XXR

Radical SR3 XXR/R10 XXR

Veröffentlicht von

Radical aus Cambridgeshire in Großbritannien ist wohl der größte Hersteller von Rennfahrzeugen für den ambitionierten Amateur und hat wieder im gewohnten Jahresturnus eine Reihe Upgrades für die nächste Saison vorgestellt. Die Aerodynamik etwa wurde geändert, um die Rundenzeiten durch eine einfache Änderung des Radius der SR10 XXR-Seitenkästen um weitere Millisekunden zu verkürzen. Das Ergebnis ist zwar nur eine 2,5-prozentige Verschiebung des Gewichts in Richtung Vorderachse, aber bei einer Geschwindigkeit von 258 km/h erhöht die dies die Frontlast um 11,5 Prozent, was zu einer deutliche Reduzierung des Untersteuerns und des Reifenabriebs in Hochgeschwindigkeitskurven führt. Durch die Änderung der Übersetzung der Zahnstangenlenkung von 1:43:1 auf 1:71:1 muss der Fahrer weniger Kraft aufwenden, was  sowohl den Komfort als auch den Fahrspaß erhöht. Ein neues, leichtes Schwungrad und eine neue Kupplung kommen auch den SR10 XXR-Besitzern zugute. Das sorgt für ein schnelleres Ansprechen auf Schaltvorgänge und ein sanfteres Herunterschalten, was wiederum das Blockieren der Hinterachse reduziert und die Bremszone verkürzt.

Weiterhin wurde die Sitzposition verbessert. Es wird ein völlig neuer Carbon-Einzelsitz gebaut als Reaktion auf das Feedback der Kunden entwickelt. Der neue Sitz verfügt über eine integrierte, umlaufende Kopfstütze und ist aus Karbonfaser gefertigt und damit sowohl stärker als auch leichter als sein Vorgänger aus GFK. Der Carbon-Einzelsitz ist für Linkslenker-, Rechtslenker- und Mittellenkerkonfigurationen erhältlich. Für Fahrer, die einen Doppelsitzer bevorzugen, etwa für Fahrertrainings, wurde die Sicherheit der Insassen durch strategisch platzierte Kevlar-Einsätze und stärkere Sitzbefestigungen und -halterungen verbessert. Für alle Sitzoptionen wurden neue und verbesserte Gurte entwickelt, gleichzeitig bieten sie auch durch vier neue Farben Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Der Frontsplitter aus Kohlefaser in der neuesten Version wird mit präziseren Produktionstechniken und Epoxidharz in Luft- und Raumfahrtqualität hergestellt. Das Bauteil ist damit haltbarer und besser in seiner Passform.

Wie immer bietet Radical eine Reihe von Individualisierungsoptionen an. So können nun zusätzlich zu den individuellen Karosseriefarben die leichten Braid-Räder passend zur Karosseriefarbe lackiert werden. Im Innenraum kann der Fahrer jetzt aus einer Reihe von farbigen Kabelbäumen wählen. Auch eine individuelle Lackierung kann bereits im Werk erfolgen. 

Wie üblich bietet Radical auch eine Umrüstung des bestehenden Fahrzeugbestands auf die neuesten Spezifikationen an.

Fotos: Radical/Text: Rainer Roßbach