
Das japanische Technologieunternehmen ist ein bedeutender Industrie-Zulieferer und hat einen voll funktionsfähigen Elektro-Prototyp entwickelt. Der luxuriöse Wagen wurde in Zusammenarbeit mit Designer Shiro Nakamura, der ab 2006 Chief Creative Officer bei Nissan war und dessen SN Design Platform entwickelt und soll als Beleg der eigenen technologischen Möglichkeiten als Schaufenster für Technologien von THK wirken. Der Name LSR steht für Luxus, Sportlichkeit und Revolution. Der Wagen ist ein knapp fünf Meter langes viersitziges Crossover-Sportcoupé. Im Fokus des Designs stand besonders das Packaging mit einem geräumigen und komfortablen Innenraum.
Darüber hinaus ist die Kabine mit einem versteckten Sitzverstellsystem ausgestattet, das für einen ebenen Boden sorgt und einen luxuriösen und komfortablen Innenraum schafft. Der LSR-05 verfügt außerdem über ein kontaktloses Ladesystem.

Die Plattform nutzt zwei THK-Elektromotoren mit variablem Durchfluss von 93 kW (800 V) im Heck und einen 220 kW (800 V)-Elektromotor in der Front als Teil eines Vierradlenkungssystems. Zusammen mit der aktiven Federung, den aktiven MR-Fluid-Dämpfern und den elektrischen Bremsen sorgt dies für guten Fahrkomfort und Fahrstabilität.
Das 1971 in Tokio gegründete Unternehmen wurde durch seine Linearantriebstechnik bekannt und beliefert heute mit siebenunddreißig Fabriken die Werkzeugmaschinenindustrie und Automobilhersteller in aller Welt. Unter anderem gibt es eine Produktionsstätte im elsässischen Ensisheim.

Fotos: THK/Text: Rainer Roßbach