
Der Boom von WEC und IMSA hält an: Die koreanische Luxusmarke hat in Dubai die neue Motorsportmarke Genesis Magma Racing vorgestellt. Die Absicht ist, im Jahr 2026 in der WEC und im folgenden Jahr der nordamerikanischen IMSA SportsCar Championship an den Start zu gehen und in diesen Rennserien das technische Know-how der Marke unter Beweis zu stellen. Die Königsklasse des Langstrecken-Motorsports, die LMDh-Klasse, kombiniert modernste Hybridtechnologie mit standardisierten Komponenten und bietet eine globale Plattform für den Einsatz technologischer Spitzenleistungen und Innovationen. Genesis will hier die Fähigkeiten verdeutlichen, unter den extremen Bedingungen des Motorsports innovativ zu sein.

Das GMR-001 Hypercar zeigt sich im markentypischen Zwei-Linien-Design. Schlanken, horizontale Leuchten ziehen sich um die Front- und Heckpartie und betonen sowohl die Breite als auch die Aerodynamik. Das Seitenprofil zeigt, analog zum Markendesign, eine schwungvolle Parabellinie, die fließend von der Front zum Heck verläuft und den Luftstrom zum Heckdiffusor optimiert. Die konkav geformte Heckpartieträgt einen aktiven Spoiler, der sich den Fahrbedingungen anpasst und die Reduzierung des Luftwiderstands mit der Fahrstabilität für Hochgeschwindigkeitsrennen ausbalanciert.
Auch das erste Fhrerpanel steht fest. WEC-Weltmeister André Lotterer und Luís Felipe „Pipo“ Derani stehen im Jahr 2025 an der Spitze des Teams. Sie arbeiten an der technischen Entwicklung des Fahrzeugs mit und absolvieren Simulator-Tests, um sich auf die erste LMDh-Saison im Jahr 2026 vorzubereiten, in der sie beide starten werden.

Fotos: Genesis/Text: Rainer Roßbach