
Im Wettbewerb, den der schwedische Elektrofahrzeugbauer zusammen mit dem Spielzeughersteller Mattel ausgelobt hat, waren die Teilnehmer aufgerufen Entwürfe im Maßstab 1:64 einzureichen, die die Designsprache von Polestar auf neue Art interpretieren. Der siegreiche Entwurf stammt von Shashank Shekhar, einem indischer Designer, und ist ein Geländewagen mit dem Namen „Polestar TRX“. Sein Konzept zeigt überdehnte Proportionen und glatte Oberflächen und wird der erste Polestar sein, der in die Hot Wheels-Serie aufgenommen wird. Das Sammlerstück wird im Sommer 2025 auf den Markt kommen.
Seit mehr als 50 Jahren steht Hot Wheels für spannendes und polarisierendes Design und fördert so die Autokultur in allen Altersgruppen. Ziel von Mattel ist es bei den „Hot Wheels“ Grenzen des Designs zu verschieben. Das innovative Design-Potential ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit Studenten und professionellen Fahrzeugdesignern.

„Cyber Shaker“, Powei Chen
Den zweiten Preis holte sich der Italiener Powei Chen mit seinem farbenfrohen „Cyber Shaker“ in Cyberpunk-Optik und Roman Moors aus Deutschland erhielt für seine Le-Mans-Interpretation eine lobende Erwähnung der vierköpfigen Jury, die sich aus Vertreter von Polestar und Mattel zusammensetzte.
Der Polestar Design Contest, der nun bereits zum vierten Mal stattfindet, bietet sowohl professionellen Designern als auch Studenten eine spannende Gelegenheit, ihren Visionen von Automobildesign Gestalt zu verleihen.
Am Wettbewerb 2024 beteiligten sich mehr als 1.200 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Juroren waren aufgefordert, Entwürfe zu prämieren, die die Verspieltheit und Lebendigkeit der Marke Hot Wheels widerspiegeln und gleichzeitig Elemente der für Polestar charakteristischen Designästhetik einbeziehen.

Roman Moors
Fotos: Polestar, Mattel/Text: Rainer Roßbach