Landrover Defender Octa

Defender „Octa“ W2RC 

Veröffentlicht von

Ab 2026 geht der britische Offroad-Spezialist mit einem neuen, vom Defender „Octa“ abgeleiteten Rallye-Fahrzeug an der Dakar und der FIA World Rally Raid Championship teilnehmen.Ab dem nächsten Jahr kommt ein neues Reglement zum Zug, das die „Stock“-Kategorie attraktiver machen soll. Damit reagieren die FIA und die Organisatoren der Rallye Dakar auf die große Beliebtheit von leistungsstarken Geländewagen und SUV. Die Verantwortlichen bei Range Rover erachten diese ist die „Stock“-Kategorie als ideal, um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit des Defender unter schwersten Bedingungen zu demonstrieren.

Das Herzstück des Wettbewerbs-Defender, das auch für die Rallye-Fahrzeuge beibehalten wird, ist die D7x-Plattform. Sie basiert auf der leichten Aluminium-Monocoque-Konstruktion und ist dreimal stärker als herkömmliche Karosserie-Rahmen-Konstruktionen und bietet eine hervorragende Torsionssteifigkeit. Die Wettbewerbs-Fahrzeuge werden den Karosserieaufbau, das Getriebe und den Antriebsstrang des Defender „Octa“ gemäß dem Dakar- und W2RC-Reglement nutzen. Für den Antrieb sorgt ein 4,4-Liter-V8-Twin-Turbobenziner. 

Fotos: Jaguar Land Rover/Text: Rainer Roßbach