
Hyundais elektrisches Dreirad für Indien ist eine Neuinterpretation der klassischen Zweitakt-Motorrikscha auf Vespa-Basis. Das Design verfügt über eine abgewinkelte Windschutzscheibe für bessere Sicht, Kollisionsschutz, einen flachen Boden und einen verlängerten Radstand. Das dreirädrige Elektrofahrzeug ist außerdem modular aufgebaut und kann in ein Lieferfahrzeug oder ein Notarzteinsatzfahrzeug umgewandelt werden. Es gibt einen Sitz für den Fahrer und zwei Sitze im hinteren Bereich für die Fahrgäste. Auch dieser Bereich ist modular aufgebaut, so kann hier etwa ein Rollstuhl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität untergebracht werden.
Abgesehen davon kann der hintere Beifahrersitz auch als Kofferraum genutzt werden, um Stückgut, Lebensmittel und Pakete zu transportieren. Der „Threewheeler“ so kompakt und schmal, dass er gut durch die engen Straßen Indiens kommt. Die Höhe der Karosserie ist außerdem verstellbar, so dass bei starkem Regen oder in der Monsunzeit durch überschwemmte Straßen überall ein Durchkommen ist.
Die schräge Windschutzscheibe verbessert die eine Sicht auf die Straße. Gemeinsam mit dem Entwicklungspartner TVS Motor hat das Unternehmen auch den Radstand verlängert und sich für eine flache Bodenkonstruktion entschieden. Daraus resultiert mehr Beinfreiheit und einer besseren Sitzposition für den Fahrer. Zudem wuchs die Reifengröße, damit das Fahrzeug auch auf unwegsamem Gelände fahren kann. Weiterhin gibt es ist eine Anhängerkupplung.
Die Farbe „Aakaashi Blue“ ist eine Hommage an den Indischen Ozean. Das Dach zeigt hitzereduzierenden schwarzen Glanzlack und die Materialien im Innenraum sind wasserfest. Ersteres reduziert die Wärme, die ins Innere des Fahrzeugs gelangt, während letzteres eine Anpassung an extreme Wetterbedingungen ist. Es gibt Platz für ein Informationsdisplay, eine spezielle Telefonhalterung sowie verstellbare, von einer Stecktafel inspirierte Paneele.
Hyundai arbeitet mit dem indischen Partner TVS Motor Company Ltd. (TVS Motor) daran, ein elektrisches Dreirad serienreif zu machen. Dreiräder werden im asistischen Raum im großen Maßstab genutzt, weshalb der koreanische Konzern hier ein globales Potenzial sieht.

Fotos: Hyundai/Text: Rainer Roßbach