Audi Q6 e-tron offroad concept

Audi Q6 e-tron offroad concept 

Veröffentlicht von

Der neu entwickelte Prototyp verfügt über zwei E-Maschinen mit einer Gesamtleistung von 380 kW und kann dank seiner neu konstruierten Portalachsen Steigungen von bis zu 100 Prozent überwinden. Der Q6 gibt damit einen Ausblick auf ein mögliches Fahrzeug im Offroad-Segment.  Dessen Optik wird dominiert von zusätzlichen 160 Millimeter Bodenfreiheit und der Spurverbreiterungen von 250 Millimeter an Vorder- und Hinterachse. Ein spezielles Feature sind neu entwickelte Portalachsen.

Während konventionelle Ausführungen etwa 20 bis 30 Prozent mehr Drehmoment an den Rädern erreichen, erzielt die Neuentwicklung von Audi dank der gewählten Übersetzung eine Radmomentsteigerung von 50 Prozent. Dadurch reduziert sich zwar die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs auf 175 km/h, dafür lassen sich aber Steigungen mit einem Winkel bis zu 45 Grad überwinden. Das Konzept hat vier neu entwickelte Portalgetriebe, die in den Radträgern der Vorder- und Hinterachse integriert sind. Dafür wurden teils die Fahrwerkslenker angepasst. Mit den Portalachsen erhöht sich das Summenradmoment (10 Sekunden peak) auf 13.440 Nm und damit um einen Zuwachs von 4,400 Nm. 

Das Basisfahrzeug ist der Audi Q6 e-tron, der als erstes Serienmodell auf der Premium Platform Electric (PPE) aufbaut. Die soll, laut  Audi Q6, nicht nur durch beeindruckende Fahr- und Ladeleistungen glänzen, sondern auch Maßstäbe bei Reichweite und Effizienz setzen.  

Fotos: Audi/Text: Audi, rr