Volkswagen ID. Every1

Volkswagen ID.Every1

Veröffentlicht von
Volkswagen ID. Every1

Besser spät, als nie. Volkswagen hat sich Zeit gelassen und und bringt erst 2007 die Serienversion Volkswagen ID.2all in der 25.000-Euro-Klasse auf den Markt. Hersteller wie Renault, Dacia und Hyundai waren deutlich schneller und haben mittlerweile eine ganze Reihe kleiner Stromer im Portfolio. Optisch orientiert sich der Neuzugang am up!, der bis 2023 gebaut wurde und mit klarem, unverwechselbarem Design überzeugte. Typische Elemente des ID. Every1 sind dynamischen Frontleuchten und ein so genanntes ‚lächelndes‘ Heck.

Volkswagen ID. Every1

Wie der ID. 2all und die Sportversion ID.GTI Concept gehört der ID.Every1 zur Electric Urban Car Family. Alle drei Modelle basieren auf dem neuen modularen E-Antriebs-Baukasten. Dank des elektrischen Frontantriebs bietet der MEB eine optimale Raumausnutzung und maximale Effizienz. Die Studie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und wird von einer neu entwickelten E-Maschine mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Die Reichweite liegt bei mindestens 250 Kilometern. Mit einer Länge von 3.880 mm ist der ID. Every1 zwischen dem ehemaligen up! (3.600 mm), dem ID. 2all (4.050 mm) und dem aktuellen Polo (4.074 mm) positioniert. Innen bietet er Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 305 Litern.

Die Serienversion des ID. Every1 für 2027 ist nur ein Teil der Elektrooffensive der Marke Volkswagen, mit dem Ziel, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller mit den sichersten und innovativsten Autos zu werden.

Fotos: Volkswagen/Text: Rainer Roßbach