Aston Martin Vanquish Volante

Aston Martin Vanquish Volante

Veröffentlicht von
Aston Martin Vanquish Volante

Der Name „Volante“ kann auf eine 60-jährige Tradition zurückblicken. Der erste Aston Martin, der diesen Namen trug, war der Short Chassis Volante von 1965, der Designelemente sowohl des Cabriolets DB5 als auch des DB6 Volante hatte. Der aktuelle offene Volante wird von einem neu entwickelten 5,2-Liter-V12-Motor, der 835 PS und 1.000 Nm Drehmoment liefert und eine Höchstgeschwindigkeit von 344 km/h bereitstellt, angetrieben. Der V12 mit Doppelturboaufladung entwickelt sein maximales Drehmoment bereits bei 2.500 U/min und hält die anliegenden 1.000 Nm über den gesamten Drehzahlbereich von 2.500 bis 5.000 U/min aufrecht. Trotz dieser beträchtlichen Leistungssteigerung ist das Gesamtgewicht des Vanquish Volante lediglich um 95 kg gestiegen.

Die Kraft wird über ein 8-Gang-ZF-Getriebe in Transaxle-Anordnung an die Hinterräder geleitet und verfügt über das gleiche hintere E-Differential (E-Diff) wie das Vanquish Coupe. Das E-Differenzial kann innerhalb von 135 Millisekunden von der vollständig geöffneten in die zu 100 % gesperrte Stellung wechseln. In Kombination mit einem neuen Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) werden die dynamischen Fähigkeiten des Fahrzeugs deutlich verbessert. Es bietet eine höhere Agilität bei niedrigen und mittleren Kurvengeschwindigkeiten sowie eine bessere Kontrolle beim Übersteuern und schnellen Spurwechseln. Das ESP verkürzt den Radstand in engen Kurven, indem es eine bessere Reaktion auf Lenkeingaben ermöglicht, und sorgt gleichzeitig für Stabilität in schnellen Kurven.

Bilstein DTX-Dämpfer ermöglichen in jedem Fahrmodus ein besonderes Maß an Radkontrolle. Der Vanquish Volante verfügt über die gleichen Traktions- und Stabilitätskontrollsysteme wie das Coupé. Das neue ESP-System ist nahtlos in die progressive Fahrdynamikregelung integriert und vermeidet abrupte Eingriffe, indem es eine Reihe von intelligenten Steuergeräten und Softwaremodellen einsetzt, um mit Hilfe von Algorithmen das optimale Haftungsniveau vorherzusagen und gleichzeitig auf momentane Fahrzeuginstabilitäten zu reagieren. Das System bietet vordefinierte ESP-Modi (On, Track, Off, Wet), die über die ESP-Taste in der Mittelkonsole ausgewählt werden können.

Aston Martin Vanquish Volante

Eine Carbon-Keramik-Bremsanlage gehört zur Serienausstattung. Sie wiegt 27 kg weniger als herkömmliche Scheiben und bieten sowohl eine längere Lebensdauer als auch eine höhere Resistenz gegen Fading. Außerdem ermöglichen sie ein Torque Vectoring, bei dem die Bremsbalance nach hinten verlagert werden kann, um die Stabilität beim Anbremsen einer Kurve zu verbessern.

Das Fahrwerk und die dynamischen Systeme sind mit einer geklebten Aluminiumstruktur verbunden. Eine optimierte Unterbodenversteifung sorgt für eine um 75 Prozent höhere Seitensteifigkeit im Vergleich zum bisherigen Spitzen-Cabriolet, wobei die strukturelle Leistung an die Karosserie des Coupés angepasst wurde.

Das leichte Faltdach lässt sich in 14 Sekunden öffnen und in 16 Sekunden schließen und kann während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h über einen Metallschalter in der Mittelkonsole bedient werden.  Darüber hinaus lässt sich das Dach über den Schlüsselanhänger in einem Umkreis von zwei Metern um das Fahrzeug öffnen und schließen. Mit einer Höhe von nur 260 mm im eingefahrenen Zustand kann das Stoffdach unter der Klappe hinter den Sitzen verstaut werden, ohne die fließenden Linien der Karosserie zu unterbrechen.

Der neue Vanquish Volante kann ab sofort bestellt werden, die ersten Auslieferungen erfolgen im dritten Quartal 2025.

Aston Martin Vanquish Volante

Fotos: Aston Martin/Text: Rainer Roßbach