
Im Jahr 2022 erhielt das fliegende Auto von der slowakischen Verkehrsbehörde sein Lufttüchtigkeitszeugnis. Es hatte 70 Stunden mit den Standards der Europäischen Agentur für Flugsicherheit kompatiblen Flugtests absolviert, was 200 Starts und Landungen entspricht. Für das Vorserienmodell, das Ende des Sommers 2025 fliegen wird, haben die Ingenieure die Leistung auf 300 PS gebracht. Das Modell ist vollständig aus Verbundwerkstoffen gefertigt und kann eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 150 Knoten und eine Reichweite von 600 Seemeilen erreichen.
Nach der ersten Produktion wird es eine Reihe weitere Modellen geben. Die Serie wird Drei- und Viersitzer, ein zweimotoriges Modell und eine amphibische Version geben. Wenn es nicht in der Luft ist, können die Besitzer das AirCar wie ein normales Auto auf der Straße bewegen. Die Flügel lassen sich einklappen, wenn es landet, und ausklappen, wenn es abheben soll. Seine Karosserie hat einen freiliegenden Propeller und ein angehobenes Heck. Wann das fliegende Superauto im Handel erhältlich sein wird, steht noch nicht fest.

Fotos: Klein Vision/Text: Rainer Roßbach