
Anfang der 1970er-Jahre entstand im Vorort Encino von Los Angeles dieses von dem Erfinder Dale Clifft entworfenen Commutercycle. Clifft hatte sein Konzept für ein dreirädriges Sparauto an G. Elizabeth Carmichael verkauft, eine Transgender-Frau, die damals wegen Geldfälschung außerhalb des Staates gesucht wurde, derweil sie sich als Mann namens Jerry Dean Michael ausgegeben hatte. Es wurden nur drei Dales hergestellt: ein schlecht konstruierter, funktionsfähiger Prototyp, dieses nicht funktionierende Mock-up und ein Styling-Modell.
Die Rohkarosserie eines vierten Exemplars wurde ebenfalls hergestellt, aber nie fertiggestellt. Mit dem Dale, der mit einem Verbrauch von 70 Meilen pro Gallone aufwartete, was einem Wert von 3,3 Liter auf 100 Kilometer entspricht, und einer Höchstgeschwindigkeit von 85 Meilen pro Stunde (Knapp 140 km/h) beworben wurde, konnte Carmichael in der Treibstoffkrise Mitte der 1970er Jahre über 2 Millionen Dollar von ahnungslosen Investoren einsammeln, bevor sie/er verhaftet und schließlich wegen Betrugs und anderer Anschuldigungen verurteilt wurde.



Fotos: Petersen Automotive Museum, petersen.org/Text: Rainer Roßbach