Oldtimer-Grand-Prix 2025

Belmot Oldtimer-Grand-Prix 2025

Veröffentlicht von
Oldtimer-Grand-Prix 2025

Am ersten August-Wochenende vom 1. bis zum 3. August 2025 können Klassik-Liebhaber beim traditionellen Oldtimer-Grand-Prix in diesem Jahr neben den bewährten Highlights auch die Rückkehr der Formel-1-Boliden genießen. Die britischen „Masters Racing Legends“ absolvieren am Ring zwei Meisterschaftsläufe, die in die Zeit der Cosworth-DFV-Motoren entführen. Zwischen 1966 und 1985 lieferten in diesen Rennwagen Piloten wie Jackie Stewart, Emerson Fittipaldi oder Niki Lauda spektakuläre Rennen, und es konnten hier – wie die Organisatoren der Serie betonen – „kreative Autodesigner Rennen gewinnen, lange bevor Windkanäle und Energy- Drinks erfunden wurden“. Für Motorsport-und Historic-Fans nicht minder emotional dürfte außerdem die zweite Masters-Serie sein, die sich den Sportwagen-Legenden der Jahre 1982 bis 1993 widmet: Die erst seit diesem Jahr ausgetragene „Masters Group C“ ist für Gruppe-C- und IMSA-Boliden ausgeschrieben: Porsche 962, Mazda 787B, Lancia LC2 oder Toyota 87C kehren hier auf die Strecke zurück.

Auch die Vorgänger der Cosworth-Formel-1-Ära sind beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix dabei: Die britische HGPCA präsentiert ein Feld von Frontmotor-Monoposti, die in die Kindertage der seit 1950 ausgetragenen Königsklasse zurückführen. Maserati 250F, Ferrari 246 Dino und andere sind die automobilen Zeitzeugen dieser Ära. Die deutsche Formelgeschichte feiert im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal ein Revival, der zum Beispiel die motorsportliche Heimat für Formel-3-Rennwagen der 70er und 80er ist.

Für Begeisterung sorgen bei vielen Besuchern die Rennen der Tourenwagenklassen, die die deutsche Motorsportvergangenheit in dieser Kategorie aufleben lassen. Für volle Tribünen sorgt etwa das DRM-Revial, bei dessen Läufen die BMW M1 und 2002, die Ford Escort und Turbo-Capris, Porsche 935 und 911 für Action auf der Strecke sorgen. Ebenso beliebt sind die Tourenwagen der „Golden Ära“, bei denen es ein Wiedersehen mit vielen unvergessenen Fahrzeugen der wohl schönsten DTM-Jahre gibt. Und erstmals wird es ein für STW-Fahrzeuge reserviertes Rennen geben. 

Die schönsten Klassiker bilden den emotionalen Höhepunkt des Events Der Höhepunkt des Rennwochenendes ist für viele Besucher der Lauf der zweisitzigen Rennsportwagen und GT bis 1971 am Samstagabend. Was hier in der einbrechenden Abenddämmerung zu erleben ist, war einst in Le Mans und bei anderen Langstrecken-  Klassikern am Start. Das handverlesene Feld des Einladungsrennens ist ein Defilee der vielleicht schönsten je gebauten Rennsportfahrzeuge. Dazu zählen Aston Martin, Bizzarini, Elva, Ferrari, Jaguar, Lotus und Porsche. In weiteren Wettbewerben sind Tourenwagen, GT und Sportwagen sowie CanAm und Sportprototypen und erstmals auch wieder historische Motorräder am Start. 

Wer diese Zeitreise live erleben möchte, kann sich sein Ticket im Onlineshop auf der Homepage unter https://oldtimergrandprix.com/ sichern.

Oldtimer-Grand-Prix 2025

Fotos: AvD-Oldtimer-Grand-Prix/Text: AvD-Oldtimer-Grand-Prix, rr