
Die französische Marke definiert mit dem Polygon Concept die eigene Zukunft neu – und verabschiedet sich gleichzeitig von klassischen automobilen Konventionen. Das unter vier Meter lange Konzeptfahrzeug ist ein fahrbereites Technologielabor, das schon heute demonstriert, wie ab 2027 wesentliche Innovationen in Serienmodellen aussehen werden. Herzstück ist das „Peugeot Hypersquare“, ein neuartiges Lenkinterface, das gemeinsam mit der Steer-by-Wire-Technologie ein bisher unerreicht agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die rein elektronische Lenkung passt das Lenkverhältnis automatisch an die Geschwindigkeit an und erlaubt bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem schnelle Manöver mit maximal 170 Grad Lenkeinschlag pro Seite. Bei höherem Tempo genügen minimalste Bewegungen für präzise Richtungswechsel. Vibrationen werden herausgefiltert, während wichtige Straßeninformationen klar spürbar bleiben.
Das neue „Peugeot i-Cockpit“ ergänzt diese Technologie um eine vollständig neue Informationsdarstellung. Alle Anzeigen werden über ein Micro-LED-Panel direkt auf die Windschutzscheibe projiziert, die damit zu einem 31-Zoll-Display wird. Die Darstellung ist individualisierbar und verbindet Innenraum und Außenwelt durch sichtbare Animationen. Drei Fahrmodi – „Cruise“, „Fun“ und „Hyper“ – verändern die komplette visuelle Umgebung des Fahrzeugs innen wie außen.

Auch das Exterieur markiert den Beginn einer neuen Designsprache. Micro-LED-Module formen eine horizontale Interpretation des Drei-Krallen-Signaturlichts und erzeugen dynamische Grafiken. Ein weiterer Micro-LED-Screen an der C-Säule zeigt den Ladezustand an. Die klaren, geometrischen Linien des Fahrzeugs unterstreichen den katzenhaften Charakter, den Peugeot künftig stärker betonen will.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Der Innenraum verwendet recycelte Textilien aus alten Peugeot-Sitzen, der Innenlack entsteht aus recycelten Reifenbestandteilen. Viele Komponenten, darunter Sitzelemente, Hypersquare-Module oder 3D-gedruckte Radkappen, sind austauschbar und verlängern die Lebensdauer des Fahrzeugs. Goodyears lasergravierte Reifen mit „SightLine“-Technologie liefern Echtzeitdaten und passen sich den gewählten Fahrzeugkonfigurationen an. Drei Designs – „Urban“, „Player“ und „Explorer“ – demonstrieren die Individualisierungsmöglichkeiten des Konzepts. Das Polygon Concept ist ein Fahrzeug, das sich konsequent an der Lebenswelt seiner Nutzer orientiert. Damit setzt Peugeot ein Zeichen für die Zukunft: ein kompaktes, spielerisches und technisch hochentwickeltes Manifest für neue Mobilität.

Fotos: Peugeot, Stellantis/Text: Rainer Roßbach
