Czinger 21C

Veröffentlicht von

Seit der ersten öffentlichen Vorstellung im März 2020 hat sich einiges am Sportwagen aus Los Angeles geändert. Mit 1250 PS Basisleistung und einem Trockengewicht von weniger als 1240 kg erreicht der 21C ein echtes Leistungsgewicht von 1:1. Weiterhin gibt es nun einen Allradantrieb. 

Der Motor ist ein selbst entwickelter 2,88-Liter-V8 mit zwei in der Fahrzeugmitte angeordneten Turbos. Der Achtzylinder ist mit einem 800-V-Elektroantrieb und einem Rekuperationssystem gekoppelt. Ein E-Motor treibt jedes Vorderrad an und die Batterien werden während des Betriebs sowohl durch regeneratives Bremsen als auch durch eine Motor-Generator-Einheit (MGU) über ein am Verbrennungsmotor angebrachtes Getriebe aufgeladen. Das Hybridsystem liefert eine Spitzenleistung von 1250 PS. Geschaltet wird mittels eines ultraleichten sequenziellen automatischen Siebengang-Getriebe. Zudem wird optional ein 100-PS-Upgrade wird angeboten.

Getankt werden können unterschiedlichste Kraftstoffe wie etwa recyceltes Methanol und ähnliche E-Kraftstoffe, so dass der Czinger im besten Fall als Null-Emissions-Fahrzeug betrieben werden kann.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 450 Stundenkilometer in der optionalen Hochgeschwindigkeits-Konfiguration mit besonders geringem Luftwiderstand. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer ist in 1,9 Sekunden möglich.

Das Hypercar wird in Südkalifornien unter Zuhilfenahme von KI-basierten Design- und Optimierungssoftware, einer hochpräzisen automatisierten Montage und neuartigen Hochleistungsmaterialien gebaut. 

Jede Komponente, die entwickelt, gedruckt und montiert wird, liegt an der Grenze der theoretischen Leistungsfähigkeit. So ist beispielsweise der vordere obere Querlenker hohl und verfügt über interne Strukturen, die im Vergleich zu einer traditionell gefertigten Variante eine signifikante Masseneinsparung ermöglichen, wodurch die ungefederten Massen stark reduziert werden und die dominierende Leistung des 21C noch weiter gesteigert wird.

Der 21C ist in hohem Maße anpassbar, sowohl in Bezug auf die Spezifikation als auch auf die individuelle Personalisierung. Er wird in zwei vollständig homologierten Spezifikationen präsentiert, einer leichten Konfiguration mit hohem Abtrieb und einer Konfiguration mit geringem Luftwiderstand.

Fotos: Czinger/Text: Rainer Roßbach