Jaguar XK European by Thornley Kelham

Veröffentlicht von

Der Restaurierungsspezialist Thornley Kelham aus Cotswolds in Großbritannien hat das erste neue Projekt seiner „europäischen“ Reihe vorgestellt: den Jaguar XK European. Auf der Basis eines ausrangierten Spender-Jaguar XK ermöglicht das Programm Kunden, den Wagen in eine „europäische“ Spezifikation mit einer Leichtbaukarosserie und einer ganzen Reihe von weiteren Verbesserungen auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.

Der Wagen zelebriert die aerodynamischen Linien des Originals auf eine Art und Weise, die dem ursprünglichen Geist des Wagens entspricht und sich am Umbauprozeß beim E-Type Lightweight orientiert. Die Dachlinie wurde abgesenkt, um die Proportionen eleganter zu gestalten. Die Seiten wurden gewölbt genauso wie die Radläufe, die durch breitere Aluräder ausgefüllt werden. Auf der Motorhaube wurde eine dezente Falte eingezogen, die sich an der geteilten Scheibe orientiert und über das Dach ausläuft. Die Rückleuchten sind in die Karosserie eingebettet, und bei den Scheinwerfern wurden die Chromeinfassungen entfernt, um das Erscheinungsbild aufzuräumen.

Das Armaturenbrett und der Innenraum wurden gleichfalls neu gestaltet. Die Ziffernblätter wurden in einem ähnlichen Layout beibehalten, sind aber in ein  Armaturenbrett aus Aluminium in Wagenfarbe statt aus Nussbaumholz eingefügt. Die Sitzposition wurde gegenüber dem Original deutlich verbessert. Nun sitzt man richtig im Auto und das abgesenkte Dach wirkt sich positiv auf die Kopffreiheit aus. Die Sitze sind klassisch gestaltet, bieten aber mehr Seitenhalt als das Original. die nicht nur die Ergonomie, sondern auch die Kniefreiheit für größere Fahrer verbessert.

Hinzu kommen elektrische Fensterheber, elektronische Anzeigen und ein dezenter Überrollkäfig, während Klimaanlage, Servolenkung, Bluetooth-Anbindung und eine Reihe von Unterhaltungsoptionen im Fahrzeug dafür sorgen, dass jeder Europäer das Flair eines Klassikers mit dem Komfort und der Alltagstauglichkeit eines modernen Autos verbindet.  

Der 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Motor des Jaguar XK – der zu seiner Zeit etwa 160 bis 220 PS leistete – wurde gründlich überarbeitet und verleiht der „europäischen“ Spezifikation eine Leistung, die der eines modernen Sportwagens entspricht. Der Motor ist mit einer Direkteinspritzung, einer maßgeschneiderten Nockenwelle und aufgebohrten Zylindern ausgestattet, die je nach Ausstattung 300 oder 340 PS leisten.

Damit der neue Motor eine konstantere Leistung erbringt, gibt es einen verbesserten Aluminiumkühler mit Ölkühler sowie eine Motorhaube mit Lamellen und neu gestalteten Entlüftungen und Öffnungen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein überarbeitetes Fünfgang-Schaltgetriebe. 

Eine neu konfigurierte Aufhängung mit Doppelquerlenkern vorne, Gewindefahrwerken, Bilstein-Stoßdämpfern und Eibach-Federn verbessert das Fahrverhalten. Jedes Rad ist mit belüfteten Vier-Kolben-Scheibenbremsen ausgestattet.

Die Umwandlung eines Jaguar XK in einen Jaguar XK mit europäischer Spezifikation erfordert mehr als 5.000 Arbeitsstunden. Die Entwicklung des ersten Jaguar XK, der nach der „europäischen“ Spezifikationen gebaut wird, ist bereits im Gange, und der erste Auftrag wurde bereits erteilt. Die Stückzahl der modifizierten XK nach „europäischer“ Spezifikation ist streng limitiert, die Preise beginnen je nach Ausstattung bei £550.000 plus Spenderfahrzeug.

Fotos: Thornley Kelham/Text: Rainer Roßbach