
1978 stellt Skoda auf der Basis des „Ostblock-Porsche“ 110 RS diese Stromlinien-Variante auf die Räder.
Auch wenn die sich die traditionsreiche Essener Frühjahrsmesse in einem Zwischentief befindet, lassen sich doch hier und da interessante Vehikel finden.
Jenseits der Porsche- und Mercedes-Monokultur kann man Skodas Rennsportexperimente im Ostblock bewundern, eine feine, wenn auch skurille Porsche-Studie aus dem Jahr 1965 entdecken oder gar einen durchweg eleganten Pickup auf VW 412-Basis, der Mitte der 1970er in Schweden gefertigt wurde und überaus professionell wirkt.

Zeitgeist pur: 1965er Designstudie auf der Basis des Porsche 911 Targa 2.0
Das kann man von Zagatos kleinem elektrischen „Zele“ so nicht sagen. Der sieht aus wie ein Schuhkarton auf Räder und hat mit der Eleganz der Sportwagenentwürfe aus der gleichen Manufaktur wenig gemein. Aber: schon 1973 liegt die Reichweite des 4,8 PS starken Stromers bei 100 Kilometern.
Perfekter, wenn auch nicht schöner, ist BMW V16-Versuchsträger „Goldfisch“, während der kleine Goggo Dart aus Australien oder der schöne 1952er Eisverkaufswagen auf Käfer-Basis das Herz aufgehen lassen.
Text und Fotos: Rainer Roßbach