
Touring Superleggera feiert in diesem Jahr das 95-jährige Bestehen und zeigt zu diesem Anlass ein neues zweisitziges Mittelmotorcoupé mit Namen Arese RH95. Der Name stammt vom Mailänder Vorort Arese, wo die Werkstätten der traditionsreichen Manufaktur heute beheimatet sind.
Für das Jubiläumsmodell entwickelten die Norditaliener die Design-Sprache seiner Vorläufer, wie etwa den Disco Volante auf Basis des Alfa Romeo 8C Competizione, fort. Der Arese RH95 glänzt mit „Scherentüren“, großzügigen Aluminium-Applilkationen und hochwertigen Spenderorganen für den Antrieb. Die Rede ist von einem V8 mit 670 PS bei 8.000 U/min und 760 Nm Drehmoment von einem namhaften Sportwagenhersteller. Der Traditionsname „Superleggera“ weist auf das Leichtbaukonzept hin.
Touring wurde 1926 in Mailand von Felice Anderloni und Gaetano Ponzoni gegründet und produzierte Karosserien für einige der prestigeträchtigsten Automarken der Zeit, darunter Alfa Romeo und Isotta Fraschini. Nach dem Zweiten Weltkrieg fertigte Touring Karosserien für die Ferrari-Modelle 166MM sowie für dessen Nachfolger 195, 212 und 340MM. Unvergessen sind auch die Leichtbaukarosserien für Aston Martins DB4- und DB5-Modelle sowie Kreationen für Maserati, Pegaso und Lamborghini.
Mittlerweile hat sich das Unternehmen auf maßgeschneiderte Projekte spezialisiert und in den letzten zehn Jahren etwa das Tornante Supercar für Gumpert oder den Viersitzer Sciàdipersia auf Maserati-Basis geschaffen. Das Fahrzeuge aus der eigenen Firmengeschichte mit größtmöglicher Authentizität restauriert werden, versteht sich da von selbst.
Fotos: Touring Superleggera/Text: Rainer Roßbach