
Die dritte Generation der Bare-Naked-Reihe hat sich von einem Modell in limitierter Auflage zu einer vollwertigen Werksoption entwickelt, die es jedem F22-Besitzer erlaubt, die Kohlefaser-Karosserie durch eine klare oder farbige transparente Folierung sichtbar zu machen. Wie in einem Röntgenbild wird der strukturelle Kern des F22 sichtbar und gleichzeitig werden zehn Kilogramm im Vergleich zum F22-Leergewicht von 750 kg eingespart. Optionale Kohlefaserfelgen sparen weitere 10 Kilogramm ein.
Die „Bare Naked“-Option ist für alle F22 Modelle erhältlich und die Auswahl an Farben ist groß. Das Design des F22 mit seinem abnehmbaren Hardtop-Doppel-Targa-Dach, seiner langen, schlanken Motorhaube eignet sich laut Donkervoort-Designchef Jordi Wiersma besonders gut für eine farbige Karosserie aus Vollcarbon.
Der erleichterte Donkervoort liegt bei den Leistungs-, Drehmoment- und Performance-Daten auf dem gleichen Niveau wie die ersten 75 F22, bei denen ein turboaufgeladener Fünfzylinder-Reihenmotor fast 500 Pferdestärken für den 730 kg schweren Sportwagen bereitstellt. Der beschleunigt in 2,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht in 7,5 Sekunden 200 km/h. Das Leistungsgewicht liegt bei 685 PS pro Tonne.
Insgesamt sollen 100 Stück des F22 bis Mitte 2025 in Lelystad in Handarbeit gefertigt werden.



Fotos: Donkervoort/Text: Rainer Roßbach