
Alef Aeronautics, ein Transportunternehmen mit Sitz im kalifornischen Santa Clara, entwickelt einen straßenzugelassenen, fliegenden Personenkraftwagen mit Senkrechtstartfunktion. Ziel der Entwicklung des natürlich elektrisch angetriebenen Fahrzeug ist, schnelleres und einfacheres Fahren möglich zu machen, indem der Hybrid sicher und leise über dem alltäglichen Verkehr schwebt.
Das Alef „Model A“ soll eine Fahrreichweite von 360 Kilometer und eine Flugreichweite von kapp 180 Kilometer erreichen. Es verfügt über ein elektrisches Antriebssystem, das ohne freiliegenden Propeller auskommt, zudem über ein Flugstabilisierungs- und Sicherheitssystem, sowie ein Höhenruder-Stabilisierungssystem und Allradantrieb. Zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten gehören die drei- bis achtfache Redundanz aller Schlüsselkomponenten, eine Tausend-Punkte-Diagnose in Echtzeit, die Diagnose von Startverweigerungen vor dem Flug, die Hinderniserkennung und -vermeidung sowie weiteres.
Ein Fullsize-Prototyp ist seit 2019 in der Erprobung, weitere Modellen wie etwa die Vier-Personen-Limousine Alef „Model Z“, sollen im Jahr 2035 zu einem Preis ab 35.000 Dollar auf den Markt kommen. Aktuell ist es etwas teurer. Für das erste Alef-Flugauto können seit dem 19. Oktober 2022 für 300.000 US-Dollar Bestellungen abgegeben werden, die Kaution zur Reservierung ist allerdings günstig: für 150 US-Dollar steigt man in die reguläre Warteschleife ein, für 1.500 US-Dollar rückt man weiter nach vorne. Die reguläre Produktion soll im vierten Quartal 2025 beginnen. Dass das Projekt ernsthaft betrieben wird, zeigt sich daran, dass der Hersteller eine eingeschränkte Zulassung für Testflüge erhalten hat.

Fotos: Alef/Text: Rainer Roßbach