Spa Classic 2024

Spa Classic 2024

Veröffentlicht von
Eau Rouge, Spa-Francorchamps

Die belgische Berg. und Talbahn in den Ardennen ist der ideale Auslauf für die Rennheroen vergangener Tage. Die diesjährige Ausgabe der Spa Classics hat den Schwerpunkt auf Endurance-Geschichte gelegt und alles eingeladen, was von den frühen 1960ern bis in die frühen 2000ern im Langstreckensport unterwegs gewesen war. Seltene Morgan, Shelby Daytona Coupé oder Jaguar E-Type repräsentierten die seriennahen Renner der Epoche. Auf Seiten der leistungsstarken Prototypen gingen, neben einem Großaufgebot von Lola T70 und Ford GT40, auch Raritäten wie ein Porsche Carrera 906 aus dem Jahr 1966, ein Ferrari 312P-Coupé aus dem Jahr 1969, ein Ferrari 512M aus dem Jahr 1971 und ein Porsche 908/3 im Martini-Livrée des Marko/van Lennep-Autos vom 1000 Kilometer-Rennen 1971 auf dem Nürburgring an den Start.

Jaguar XJR-14, 1991

Außergewöhlich gut bestückt war die Klasse der Zweiliter-Prototypen: viele Chevron und Lola traten gegen Raritäten wie Osella und TOJ aus der Werkstatt von Jörg Obermoser in Pforzheim. Richtig spektakulär war das faszinierend große Aufgebot an Rennwagen der Gruppe C-Periode. Darunter illustre Le Mans Sieger: Jaguar XJR-9, Porsche 962 C, Sauber-Mercedes C11, Peugeot 905 und Bentley Speed 8. Und auch die Konkurrenz war, in Gestalt von Jaguar XJR-14, Ecosse C285, Nissan R90CK, Brun C91, Panoz Esperante GTR1 Reynard 1KQ, Dome S101, Saleen R7, Lola MG EX257 oder Zytek 045, mit einem großen Aufgebot vertreten.

Vielfältige und hochklassige Technik auf der spektakulären Rennstrecke in den Ardennen, die mit vielen interessanten Perspektiven für die Zuschauer aufwartet, machen die Spa Classics zu einem der besten historischen Rennsport-Veranstaltungen in Europa.

Fotos/Text: Rainer Roßbach