Maki F101C, 1975

Historic Grand Prix Zandvoort 2024

Veröffentlicht von
Tyrrell 011B, 1999

Die historische Veranstaltung auf dem Dünenkurs an der niederländischen Küste wartete dieses Jahr mit einer spektakulären Auswahl von Formel 1-Wagen auf und feierte so die lange Geschichte des Grand Prix auf dem Kurs in Zandvoort. Am 7. August 1948 fand das erste Rennen auf der neuen, permanenten Rennstrecke statt. Das Rennen zählte zwar zu keiner Meisterschaft, lockte aber mehrere Formel 1-Fahrer an die niederländische Küste. Sieger wurde Prinz Bira von Siam. Ein Jahr später hieß das Rennen „Grote Prijs van Zandvoort“, Ferrari gewann mit Luigi Villoresi. Ab 1952 zählte der Grand Prix zur offiziellen Formel 1-Weltmeisterschaft. 

Die 60er-Jahre Jahre waren die Zeit der berühmten Fahrer Graham Hill, Jim Clark und Jackie Stewart. Auch Wolfgang von Trips und Jack Brabham triumphierten auf dem weltbekannten Dünenkurs. 1970 wurde der Grand durch den tödlichen Unfall von Piers Courage (De Tomaso) überschattet, der im Streckenabschnitt nahe des Osttunnels verunglückte. 

1971 gewann Jacky Ickx auf Ferrari vor Pedro Rodriguez (B.R.M.). Ein Jahr später entsprachen die Sicherheitsvorkehrungen des GP-Kurses nicht mehr dem geforderten Sicherheitsstandard in der F1 und der GP in Zandvoort fiel aus. 1973 wurde die Strecke modifiziert und um eine zusätzliche Kurve erweitert, die „Panoramabocht“. Der „Grote Prijs van Nederland“ am 29. Juli stand allerdings wieder unter einem ungünstigen Stern, denn in der 8. Runde kam Roger Williamson in seinem March 731 von der Strecke ab. Sein Auto fing sofort Feuer, Löschmittel und professionelles Sicherheitspersonal war nicht vorhanden, Williamson kam zu Tode.  Das Rennen wurde von Jacky Stewart gewonnen, ein Jahr holte sich Niki Lauda den Holland-GP. Spätere Sieger hießen James Hunt, erneut Lauda, Mario Andretti und Alan Jones. Nelson Piquet gewann das Rennen im Jahr 1980. 

In den folgenden Jahren gingen die Siege an Alain Prost (zweimal), Didier Pironi und René Arnoux. Der letzte Große Preis der Formel 1 in den Niederlanden wurde am 25. August 1985 ausgetragen. Am Start waren 26 Formel 1-Autos, Niki Lauda gewann vor Ayrton Senna und Nelson Piquet. 1988 wurde aufgrund sich ändernder wirtschaftlicher Verhältnisse beschlossen, den Dünenkurs zu einer Interimsstrecke zu verkürzen. Dadurch war zunächst wieder niederländischer Motorsport möglich, später wurde er auch wieder international: Die Formel 3 kam im Rahmen der Marlboro Masters zurück in die Dünen. Viele der Sieger sind später in die Formel 1 aufgestiegen: u.a. David Coulthard, Pedro Lamy, Enrique Bernoldi, Jos Verstappen, Takumo Sato, Christian Klien und Lewis Hamilton.

2020 kam die Formel 1 zurück: In nur vier Monaten wurde der Kurs an mehreren Stellen umgebaut, um für die Königsklasse und die erforderliche Grade-1-Streckenlizenz gerüstet zu sein. Im Rahmen der Baumaßnahmen integrierte man Steilkurven, die einzigartig auf den Strecken des Championats sind. Der Kurs somit weitere Überholmöglichkeiten, während die einzigartige Streckencharakteristik beibehalten konnte.

Mit dem Historischen Grand Prix Zandvoort wird seit 2012 die einzigartigen Geschichte der ikonischen Rennstrecke gewürdigt. 

Fotos: Rainer Roßbach/Text: Rainer Roßbach, JTF