
Mit einer auf 1.974 Exemplare limitierten Auflage zelebriert Porsche den 50. Geburtstag seiner Ikone. Das Design zitiert historische 911 Turbo Modelle, bietet aber auch herausragende Performance und edle Materialien mit exklusiven Design-Elementen. Der Porsche 911 Turbo (Typ 930) setzte bei bei seiner Vorstellung im Jahr 1974 neue Maßstäbe. Als Resultat der erfolgreichen Turbo-Rennwagen 917/10 und 917/30 in der nordamerikanischen Can-Am und in der europäischen Interserie integrierte der Stuttgarter Sportwagenbauer erstmals die Turbo-Technologie in einen Seriensportwagen und verband sie mit einer bis dahin für nicht möglich gehaltenen Alltagstauglichkeit.
Das Jubiläumsmodell nutzt als Basis den 2019 vorgestellten 911 Turbo S. Eine seitliche Folierung greift das historische Dekor des 1973 auf der IAA vorgestellten Porsche 911 RSR Turbo auf. Basisfarbton ist der den Porsche-Turbo-Modellen vorbehaltene „Ton Turbonit“, in dem auch der Einleger im Heckdeckel, der Tankdeckelverschluss und das Porsche-Wappen gehalten sind.
Die Historie zitieren untern anderem Heckflügelblatt, Heckunterteil, Spiegelfuß und Lufteinlassblenden in Anthrazitgrau. Ein Badge auf dem Heckdeckelgitter zeigt ein Turbolader-Icon und die Jahreszahlen „1974-2024“. Der LED-Türprojektor projiziert bei geöffneter Tür das Icon eines Turboladers auf den Boden neben dem Fahrzeug. Serienmäßig rollt der 911 Turbo 50 Jahre auf 911 Turbo S Exclusive Design Rädern, gleichfalls in Turbonit.
Im Interieur findet das traditionelle Schottenkaro auf den Mittelbahnen der Sitzbezüge und den Türinnenverkleidungen Verwendung. Zusätzliche Kontraste in Turbonit etwa bei den Sicherheitsgurten, Bedienelementen, Ziernähten, Zierleisten mit Dekoreinleger in schwarzem Leder und demPorsche-Wappen auf dem GT-Sportlenkrad. Ein beleuchteter „turbo 50“-Schriftzug findet sich in den in schwarzen Aluminium-Türeinstiegsleisten. Auch in die Kopfstützen der Sportsitze ist der Schriftzug eingestickt und über dem Handschuhfach ist eine Jubiläumsplakette aus Aluminium angebracht, die neben dem Schriftzug „turbo 50“ die individuelle Produktionsnummer trägt. Auf der Schalttafel sitzt eine analoge Porsche Design Subsecond Uhr im „turbo 50“-Design.

Optional gibt es ein Heritage Design Paket , das an die 911 Turbo-Modelle der 70er Jahre erinnert. Die Basisfarbe des Pakets nennt sich „Aventuringrünmetallic“, jedoch stehen alle Serienfarben und Farben aus dem Programm „Farbe nach Wahl“ zur Verfügung. Speziell am Heritage-Paket ist eine Dekorgrafik in Seidenglanz-Weiß, die aus drei Elementen besteht: eine individuell wählbare Startnummer, dem Schriftzug „50 Jahre turbo“ und einem „Porsche“ Schriftzug. Minimalisten können auf die Grafik ganz oder teilweise verzichten.
Fronthaube sowie Radzierdeckeln der in Brilliantsilber und Weiß lackierten Sport-Classic-Rädertragen tragen das historische Porsche Wappen von 1964, während die Schriftzüge „turbo 50“ und „Porsche“ am Heck in Gold ausgeführt sind. Im Innenraum veredeln weiteres Leder und Details in Schottenkaro das Jubiläumsmodell. So sind die Zierblende der Schalttafel, der Handschuhkasten und die Einleger der Sitzrückenlehnen mit dem klassischen Muster bezogen. Auf dem Lenkrad ist das historische Porsche-Wappen montiert, das Ablagefach der Mittelkonsole trägt den in Leder geprägten Schriftzug „Porsche Exclusive Manufaktur“. Die Skalen im Kombiinstrument und der Sport Chrono Uhr im Heritage Design Paket sind in grün ausgeführt.
Technisch greift der Porsche 911 Turbo 50 Jahre auf die des seit 2019 gebauten 911 Turbo S zurück. Sein 3,7-Liter-Boxermotor mit VTG-Biturbo-Aufladung leistet 478 kW (650 PS) und mobilisiert 800 Newtonmeter Drehmoment. Bei einem Leergewicht von 1.640 Kilogramm ergibt sich ein Leistungsgewicht von 2,52 kg/PS. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der 911 Turbo 50 2,7 Sekunden, Tempo 200 ist nach 8,9 Sekunden erreicht. Für die Kraftübertragung sorgen das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und der aktive Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) samt Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) inklusive elektronisch geregelter Hinterachs-Quersperre mit vollvariabler Momentenverteilung. Serienmäßig ist eine Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohren verbaut. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung um 10 Millimeter sowie das Liftsystem an der Vorderachse gehören ebenso zum Serienumfang wie abgedunkelten LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light System Plus. Die Bremssättel der serienmäßigen PCCB-Bremsanlage sind in schwarz ausgeführt.
Exklusives Gimmick istein speziell gestalteter Zeitmesser als Hommage an das Jubiläumsmodell. Der 911 Turbo „50 Jahre“ ist ab sofort bestellbar. Die Auslieferungen beginnen im Herbst 2024. Vorab zu sehen ist es in der aktuellen Sonderausstellung „Beyond Performance – 50 Jahre Porsche Turbo“ im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen.



Fotos: Porsche/Text: Rainer Rossbach