AC Cobra GT Coupé

AC Cobra GT Coupé

Veröffentlicht von

Inspiriert von den Rennwagen aus den Gründungsjahren des britischen Sportwagenherstellers ist das neue Coupé von AC. Es behält die wichtigsten Merkmale des Roadsters, orientiert sich beim Design aber an der Karosserie am AC A98 Coupé Le Mans-Rennwagen aus dem Jahr 1964. Auf der Höhe der Zeit ist das Aluminium-Chassis mit einer Karosserie aus Kohlefaser. Die vom aktuellen AC Cobra GT Roaster übernommene markante Schulterlinie stellt eine Verbindung zum aktuellen Styling der Marke her, während ein historischer Rennwagen, das 1964er-AC A98 Coupé mit einem charakteristischen Kamm-Heck, weitere Inspirationen liefert.

Beim Werksauto für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 wurde diese Heckform mit dem Ziel gewählt, den Luftwiderstand zu verringern und die Leistung bei hohen Geschwindigkeiten zu steigern. Der Wagen nahm im April desselben Jahres an den Testfahrten an der Sarthe teil, kehrte dann nach Großbritannien zurück und fuhr auf der gerade fertiggestellten Autobahn M1 angeblich 290 km/h.

Erste Emanation des neuen Coupés ist eineClubsport-Edition, die für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert ist. Die auf 99 Exemplare limitierte und meist mit einem 799 PS starken V8-Antriebsstrang ausgestattete Edition wird ab Ende 2025 ausgeliefert. Auf die Clubsport Edition folgt das Seriencoupé, das entweder mit einem 450 PS (456 PS) starken V8-Saugmotor oder mit einem 720 PS (730 PS) starken Kompressor erhältlich ist. 

Leicht und mit außergewöhnlicher Torsionssteifigkeit versehen ist die Chassis-Konstruktion des neuen Coupé. Mit den gleichen Abmessungen wie der Roadster hat der geschlossene Zweisitzer einen Radstand von 2570 mm. Insgesamt ist der Wagen 4225 mm lang und 1980 mm breit. Die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse liegt bei 50:50 bei einem niedrigen Schwerpunkt. Das Leergewicht der Clubsport Edition liegt bei weniger als 1450 kg.

Reservierungen für das AC Cobra GT Coupe und die Clubsport Edition sind ab sofort unter ac.cars möglich.

Fotos: AC Cars/Text: Rainer Rossbach