Rubitracks „Rubishack“

Rubitracks „Rubishack“

Veröffentlicht von

Der kanadische Hersteller hat ein motorisiertes Häuschen auf durchgehenden Raupenketten gebaut, das auf Straßen, Sand, Hügeln und sogar auf dem Wasser fahren kann. Eine Holzhütte sitzt auf einem Rahmen aus vier dreieckigen, durchgehenden Schienen. Angetrieben wird das Tiny-House von einem Dodge Cummins-Antrieb aus dem Jahr 1993.

Um das mobile Häuschen wohnlich wirken zu lassen, gibt es Blumenkästen und das Wasser vom Walmdach fließ über eine Regenrinne ab. Die rollende Hütte ist etwa 4,9 m lang, über zwei Meter breit breit, 3,35 m hoch, hat zahlreiche Fenster sowie ein Doppelbett. Der Motor des mobilen Minihauses befindet sich unter dem Bett.

Die Position des Fahrers ist etwa in der Mitte der Rückbank, weil die Verlegung der Lenkung in die vordere linke Ecke, wie beim Auto üblich, einen zu hohen technischen Aufwand erfordert. Ansonsten ist die Ausstattung rustikal. Es gibt kein fließendes Wasser, keine Dusche und keine Toilette. Die rote Tür weist auf eine alte schottische Tradition hin, in der diese ein abbezahltes Haus schmückt. Die Panoramafenster bestehen aus Polycarbonat, die  alten Holzfenstern ähneln. Die Isolation erfolgt mit Fiberglas in den Wänden, an der Decke und unter dem Fußboden isoliert. Zusätzlich übernimmt Polyurethanschaum diese Aufgabe. 

Der Rubishack ist natürlich ein reines Marketing-Gimmick und nicht für den Straßenverkehr zugelassen. 

Fotos: Rubitracks/Text; Rainer Roßbach