
Das Elektromotorrad von DAB Motors aus Frankreich will eine Hommage an den DeLorean DMC-12, der Zeitmaschine aus dem Film „Zurück in die Zukunft“, sein. Zuvor hat sich das Custom Studio, an dem die Peugeot Motorraddivision beteiligt ist, an Modellen versucht, die etwa von den Olympischen Spielen in Paris inspiriert waren oder einem Fahrzeug im Retro-Game-Look, das mit durchsichtigem lila Material verkleidet war. Die aktuelle DAB 1a trägt ein „Outtatime“-Kennzeichen am Heck, das an die Zeitreiseszenen des Films erinnert. Außerdem gibt es eine Flusskondensator-Attrappe und einen Tachometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 88 Meilen pro Stunde – genau der Geschwindigkeit, die im Film für die Zeitreise erforderlich ist.

Die Karosserie ist genau wie beim DeLorean aus Edelstahl und trägt damit das gleiche silberne und mechanisch geprägte Äußere. Freiliegende Drähte und die CNC-gefrästen Felgen des DAB 1a sind ein Hinweis auf die langen Kabel, die an der Seite der DeLorean-Zeitmaschine angebracht sind, sowie auf den sichtbaren, mit Motoren bestückten Kofferraum des Fahrzeugs. Seitliche DBMC-Plaketten sind eine Hommage an das DMC-Logo von DeLorean. Zudem trägt das Zustrom-Motorrad ein McFly-Punk-Hoverboard und eine PEPSI-Flasche gehört auch zur Ausstattung. Die Entlüftungsöffnungen der DAB 1α zeigt ebenso Anleihen an die Auspuffanlage des DeLorean.
Mittlerweile liegt die Spitzenleistung des elektrischen Mittelmotors der Serien DAB 1a bei beachtlichen 25,5 kW (34,5 PS) und für die stufenlose Beschleunigung stehen fast 400 Nm Drehmoment zur Verfügung, die per Carbon-Zahnriemen auf das Hinterrad übertragen werden. Ob das genug für eine Zeitreise ist muss die Praxis zeigen.

Fotos: DAB Custom Studio, DAB Motors/Text: Rainer Roßbach