
Das Mailänder Designstudio des chinesischen Herstellers hat das Hypercar-Konzept vollständig als digitales Modell entworfen wurde. Damit folgen die Designer dem Trend, Automobildesigns vollständig im digitalen Bereich zu entwickeln, mit dem Vorteil experimentelleres zu entwickeln ohne zunächst an die Beschränkungen der physischen Produktion gebunden zu sein.
Das Design des G-Force gibt sich inspiriert von Science-Fiction-Filmen, Videospielen und von legendären Le-Mans-Prototypen. Scharfe Linien, aggressive Aerodynamik und eine dynamische Silhouette bestimmen die Form. Mit seinen schlanken Karosseriekonturen und dem futuristischen Kabinenlayout wirkt der G-Force so, als könnte er problemlos vom Bildschirm auf die Rennstrecke wechseln.
Auch bei diesem Konzept greift ein chinesischer Automobilkonzern auf die Expertise europäischen Designs zurück: Stephan Janin, ein ehemaliger Renault-Designer, hat dem Mailänder Studio eine Identität gegeben, die Avantgarde und funktionales Design in Einklang bringt.



Fotos: GAC/Text: Rainer Roßbach