Concours of Elegance Tegernsee

Concours Tegernsee 2025

Veröffentlicht von
Concours of Elegance Tegernsee

Die Verantwortlichen des Concours of Elegance Germany freuen sich, nach dem Erfolg des ersten Jahres nun die ersten Fahrzeuge für das Jahr 2025 ankündigen zu können. Am 25. und 26. Juli findet die Veranstaltung wiederum auf dem Gut Kaltenbrunn am Ufer des Tegernsees statt. Zu den ersten bestätigten Concours-Fahrzeugen gehört der Serenissima Agena von 1967. Dieser einzigartige Prototyp ist das Ergebnis einer Rivalität zwischen dem italienischen Grafen Giovanni Volpi und Enzo Ferrari. An der Konstruktion war der ehemalige Ferrari-Ingenieur Alberto Massimino beteiligt und ein Serenissima-3,5-Liter-V8-Motor mit 320 PS sorgt für passende Leistung.  Außerdem wird ein Lamborghini Countach in seiner ersten Variante als LP400 ausgestellt. Sein Debüt feierte das futuristische Design auf dem Genfer Salon 1971.

Das Fahrzeug am Tegernsee stammt aus dem Jahr 1976 und ist damit eines der ersten Modelle aus der Serienproduktion. Deswegen fällt dieses Fahrzeug, ohne breite Kotflügel und ohne Heckspoiler, filigraner aus als spätere Countach-Varianten. Das futuristische Design von Bertones Marcello Gandini verleiht dem LP400 eine spektakuläre und immer noch futuristisch wirkende Optik. Dieser spezielle Countach ist eines von nur 157 gebauten LP400-Modellen und präsentiert sich in einem makellosen Zustand. Kürzlich wurde dieses Auto von der Lamborghini-Klassikabteilung Polo Storico in seiner ursprünglichen Farbe Blu Tahiti restauriert.

Concours of Elegance Tegernsee

Zu den weiteren herausragenden Fahrzeugen, die diesen Sommer zum Gut Kaltenbrunn kommen, gehört ein Delage D8 S Roadster von 1931. Das Einzelstück stammt vom Zeichenbrett des renommierten französischen Karosseriebauers Henri Chapron. Sein aktueller Besitzer hat 2024 mit einem 1939er Lancia Astura Pininfarina Cabriolet die Kategorie Best of Show gewonnen. Darüber hinaus kann sich der Besucher auf ein späteres Werk von Chapron freuen: einen Citroën SM Mylord aus dem Jahr 1971. Er gehört zu den seltensten Citroën-Modellen überhaupt. Chapron schuf mit diesem Modell einen zurückhaltenden wie äußerst eleganten offenen 2+2-Sitzer, der in den frühen 70er-Jahren perfekt ins Jet-Set-Umfeld wie etwa St. Tropez passte. Wahrscheinlich wurden nur fünf dieser offenen Varianten gebaut. Das Auto, das am Ufer des Tegernsees ausgestellt wird, ist das einzige Exemplar im Originalzustand.

Darüber hinaus dürfen sich die Besucher des Concours of Elegance Germany über weitere hochklassige Fahrzeuge freuen. Darunter ist (natürlich, ein Concours ohne den Mercedes-Klassiker schlicht nicht vorstellbar) ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1958, der für viele als erster offener Supersportwagen gilt. Zu den bereits bestätigten Ausstellungsstücken gehören außerdem ein AC ACE Bristol von 1956, ein Austro Daimler Bergmeister von 1932, ein Talbot-Lago T23 Cabriolet von 1939 sowie ein BMW M635 CSI mit Reihensechszylinder von 1985 ausgestellt werden.

Nach einem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 wird der Concours-Veranstaltung nun im zweiten Jahr 2025 erneut am Ufer des Tegernsees stattfinden. Über 200 sorgfältig kuratierte historische und moderne Raritäten auf vier Rädern werden dort zusammen kommen.

Fotos:  Concours of Elegance Germany/Text: Rainer Roßbach