Aptera Solar-Elektrofahrzeug

Aptera Solar-Elektrofahrzeug

Veröffentlicht von
Aptera Solar-Elektrofahrzeug

Das Start-up aus San Diego hat die Praxistests seines Solar-Stromers in der kalifornischen Mojave-Wüste abgeschlossen und damit einen Meilenstein hin zur Serienproduktion gesetzt. Nach dieser Phase sind noch einige intensive Tests geplant, um die Aerodynamik des Fahrzeugs und das Aufladen mit Solarenergie zu prüfen, bevor es in die Produktionsphase geht. In dieser letzten Phase misst das Team die aerodynamischen und antriebstechnischen Daten des Fahrzeugs. Mittels Abrolltests wird geprüft, wie effizient sich ein Fahrzeug im Luftstrom und auf der Straße bewegt.

Das Unternehmen gibt an, dass das Solar-Elektrofahrzeug etwa drei Minuten braucht, um von 100 Kilometer pro Stunde bis zum vollständigen Stillstand abzubremsen, selbst wenn es bergauf fährt. Nach den Berechnungen des Unternehmens ist diese Auslaufstrecke deutlich länger als bei jedem anderen Fahrzeug, das heute auf der Straße unterwegs ist, egal ob mit Benzin oder Elektroantrieb.

Aptera Solar-Elektrofahrzeug

Nach der Streckenprüfung führte Aptera aerodynamische Prüfungen durch, mit der Hersteller im allgemeinen veranschaulichen, wie die Luft durch das Auto strömt. Nach den Tests bestätigte sich, dass der reale Luftstrom mit den umfangreichen Computersimulationen übereinstimmt. Dies ermöglicht den Ingenieuren eine Feinabstimmung des Finishs des mit Solarzellen ausgestatteten Autos. Alsbald will das Aptera-Team einen ausgedehnten Autobahn-Fahrzyklus-Test durchführen. Dabei wird das Solar-Elektrofahrzeug Hunderte von Kilometern gefahren, um verlässliche Daten zum Energieverbrauch zu erhalten. 

Das mathematische Simulationsmodell von Aptera hat die Effizienz in der Praxis mit einer Genauigkeit von nur wenigen Prozent vorhersagt und damit die Berechnungen zur Aerodynamik, dem Antriebsstrang und dem Gesamtdesign des Fahrzeugs bestätigt. Das nächste Solar-Elektrofahrzeug von Aptera befindet sich bereits in der Entwicklung. Hier werden zentrale Bereiche wie eine bessere Passform und Bündigkeit des Fahrzeugs sowie ein Gewichtsprofil mit optimierten Teilen verfeinert

Aptera Solar-Elektrofahrzeug

Fotos: Aptera Motors/Text: Rainer Roßbach