
BMW of North America feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag, und die 12 Stunden von Sebring in Florida spielen in dieser Historie eine besondere Rolle. Denn die Geschichte von BMW of North America begann 1975 mit dem Sieg des BMW 3.0 CSL in Sebring. Entsprechend gehen die beiden BMW M Hybrid V8 des BMW M Teams RLL in dieser Saison ab dem zweiten Rennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) mit einer besonderen Folierung an den Start.
1975 war für BMW in Nordamerika ein bedeutendes Jahr: BMW of North America wurde am 15. März gegründet, und nur wenige Tage später folgte mit dem Sebring-Erfolg des BMW 3.0 CSL der erste große BMW Sieg in einem Sportwagenrennen in den USA. Der Triumph kam damals im ersten Rennen überhaupt, das die BMW Motorsport GmbH und das neu gegründete BMW of North America gemeinsam bestritten haben.

Auf den Tag genau 50 Jahre später erinnert die Farbgebung der BMW M Hybrid V8 bei den 12 Stunden von Sebring an ein halbes Jahrhundert der Rennsporterfolge in Nordamerika. Sie zeigt die wichtigsten Meilensteine von 1975 bis heute, eingebunden in die Streckensilhouette von Sebring. Als Zeitzeugen sind Jochen Neerpasch, Mitbegründer und erster Geschäftsführer der BMW Motorsport GmbH, sowie Brian Redman (USA), Sebring-Sieger von 1975, beim Jubiläum mit vor Ort. Die beiden BMW M Hybrid V8 werden die Jubiläums-Designs auch im weiteren Saisonverlauf der IWSC tragen.
Die 12 Stunden von Sebring markieren die zweite Veranstaltung der IWSC-Saison 2025. Bei dem Langstreckenklassiker in Florida möchten die BMW M Motorsport Teams die Erfolgsgeschichte fortschreiben. Das BMW M Team RLL kämpfte mit den beiden in der GTP-Klasse eingesetzten BMW M Hybrid V8 bereits beim Saisonauftakt im Januar in Daytona (USA) um das Gesamtpodium.



Fotos: BMW Group /Text:BMW Group, rr