Aston Martin Valhalla

Aston Martin Valhalla

Veröffentlicht von
Aston Martin Valhalla

Der englische Supersportwagen wird aktuell von Aston Martin-Ingenieuren und dem dreimaligen Le Mans-Sieger und Aston Martin-Entwicklungsfahrer Darren Turner auf Herz und Nieren geprüft. Die abschließende Validierung findet in Spanien statt, unter anderem auf Hochgeschwindigkeits-, Nass- und Trockenfahrstrecken. Ein weiteres Fahrzeug wird derzeit auf britischen Straßen einer abschließenden Dämpferkalibrierung unterzogen.

Aston Martins erster Serien-Supersportwagen mit Mittelmotor ist ein Auto der Premieren: er ist der erste Plug-in-Hybrid und das erste Serienfahrzeug mit EV-Reichweite der Marke. Der Valhalla ist das erste Modell aus dem britischen Gaydon in der Grafschaft Warwickshire, in dem der maßgeschneiderte 4,0-Liter-Doppelturbo-V8-Motor mit flacher Kurbelwelle zum Einsatz kommt – der leistungsstärkste Achtzylinder, der je in einem Aston Martin verbaut wurde – und das erste Modell, in dem ein neues 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) zum Einsatz kommt, das einen E-Motor und ein elektronisches Hinterachsdifferenzial (E-Diff) integriert. Es verwendet auch erstmals neue Doppelmotoren an der Vorderachse, die das Torque Vectoring verbessern und Teil des Allradantriebssystems sind.

Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit des Valhalla liegt bei 350 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in 2,5 Sekunden. Mit einer Kombination aus 1079 PS und 1100 Nm aus Verbrenner-Antriebsstrang und Hybrid-Komponenten ist eine extreme Leistung verfügbar, auch auf Grund der Integration von aktiver Aerodynamik und integrierter Kontrollsysteme.

Die Produktion soll im 2. Quartal 2025 beginnen und ist auf 999 Einheiten limitiert.

Fotos: Aston Martin/Text: Rainer Roßbach