
Basierend auf dem aktuellen elektrischen Inster wurde das Showcar vom europäischen Designteam von Hyundai Motor entwickelt und wird vom 3. bis 13. April auf der Seoul Mobility Show ausgestellt. Inspiriert von Videospielen soll das Konzept Konventionen herausfordern, Emotionen wecken und neu definieren, was ein sportliches Elektrofahrzeug sein kann. Dafür wurde das Serienmodell mit sportlichen, von Video-Spielen inspirierten Merkmalen in eine neue, radikale Form gebracht. Dazu gehören eine verlängerte und verbreiterte Karosserie, Renn-Reifen und -Felgen sowie ein markanter Flügelspoiler, ein Diffusor und Lufteinlässe an den Radkästen, die für eine verbesserte Aerodynamik sorgen.
Die Fahrdynamik kann mittels einem Drift-Modus verändert werden, der eine wettbewerbsorientierte Fahrweise mit Fahrspaß paart. Untermalt wird das durch ein integriertes Beat House-Soundsystem und ein Message Grid ermöglichen personalisierte Interaktionen. Ein Boost-Symbol unterstreicht die emotionale Verbindung zwischen Auto und Fahrer. Um die Leistung zu optimieren und das Gesamtgewicht zu reduzieren, wurden leichte Gitterstrukturen integriert. Das Äußere, in einem sanften Weißton gehalten, wird durch ein kräftiges orangefarbenes Highlight unterstrichen. Ein reflektierender Rennanzug mit Insteroid-Schriftzug vervollständigt den Auftritt.

Im Innenraum zeigt das Cockpit ein reduziertes Layout mit Schalensitzen, einem Überrollkäfig und einem speziellen Kombiinstrument, das ein intensives Fahrerlebnis unterstreichen soll. Jedes Element ist vollständig einstellbar und spiegelt den benutzerzentrierten Geist einerin einer Garage entstandenen Maschine wider, getreu dem Motto: „Build it, play it, break it, repeat“. Zusätzlich zu seinem multisensorischen Erlebnis bietet Insteroid eine eigens entwickelte Klangsignatur. Für Nachhaltigkeit steht die Verwendung von 3D-Strickstoffen, die aus recycelten Garnen hergestellt werden.



Fotos: Hyundai/Text: Rainer Roßbach