Beachman ’64 E-Bike

Beachman ’64 E-Bike

Veröffentlicht von
Beachman ’64 E-Bike

Das Vintage-E-Bike lässt mit dem runden Scheinwerfer und einem Sitz im Lederlook die Ästhetik der Cafe Racer  der 1960er Jahre wieder aufleben. Die einzigen Bedienelemente sind manuell und die Pedale sind als Fußrasten getarnt, sodass sie nahezu unsichtbar sind. Es gibt keinen Smartphone-Anschluss und es gibt kein KI-System. Der Fahrer steigt auf und fährt los, genauso wie bei den klassischen Motorrädern. 

Das Beachman-Bike bietet drei verschiedene Fahrmodi. Der E-Bike-Modus ist der Standard-Modus mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h für Fahrten auf Radwegen oder efür eine entspannte Tour durch die Stadt. Im Moped-Modus erreicht das Zweirad eine Geschwindigkeit von bis zu 48 km/h und eignet sich für schnellere Stadtfahrten oder längere Touren. Dann gibt es noch den Offroad-Modus, in dem das Beachman ’64 E-Bike 72 km/h erreicht und am besten für Landstraßen oder offene Flächen geeignet ist. Aufgrund dieser unterschiedlichen Modi und Geschwindigkeiten ist das Zweirad als Moped zugelassen, was bedeutet, dass es an vielen Orten höhere Geschwindigkeiten als normale E-Bikes fahren kann.

Beachman ’64 E-Bike

Die herausnehmbare Lithium-Batterie hat eine Leistung von 2,88 kWh (40 Ah) und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 88 km, während die größere Batterieoption – 3,6 kWh (50 Ah) – dem Fahrer eine Reichweite von bis zu 113 km mit einer Ladung bietet. Die Batterie kann zu Hause oder am Arbeitsplatz aufladen werden und dank der Schnellladefunktion istder Akku in nur drei Stunden zu 80 Prozent aufgeladen.

Das Beachman ’64 E-Bike verfügt außerdem über eine Rekuperation, mit der beim Bremsen Energie zurückgewonnen werden kann. Das motorradähnliche Fahrzeug ist auf Anfrage mit mehreren Leistungs- und Geländeverbesserungen erhältlich, um das Zweirad individuell anzupassen zu können.

Fotos: Beachman/Text: Rainer Roßbach