
Mit dem neuen Ferrari 849 Testarossa setzt Maranello ein kraftvolles Statement: 1050 PS Systemleistung, Hybridtechnik aus der Formel 1 und ikonisches Design machen ihn zum stärksten Serien-Ferrari aller Zeiten. Der Supersportwagen verbindet Tradition, Rennsport-DNA und Zukunftstechnologie – kompromisslos, exklusiv und unverkennbar Ferrari.
Der neue Testarossa löst den SF90 Stradale ab und rückt an die Spitze des Modellprogramms. Der Name knüpft an Ikonen wie den 500 TR von 1956 und die Testarossa-Legende von 1984 an. Der 849 Testarossa kombiniert 1050 PS Systemleistung mit Plug-in-Hybridtechnik, Rennsport-Innovation und luxuriösem Design. Herzstück ist der überarbeitete 4,0-Liter-V8-Biturbo (Projektcode F154FC) mit 611 kW (830 PS) und 208 PS/l. Zusammen mit drei Elektromotoren entstehen 772 kW (1050 PS). Zwei E-Motoren an der Vorderachse ermöglichen Allradantrieb und Torque Vectoring, ein weiteres Aggregat an der Hinterachse entstammt der Formel-1-Technologie. Eine 7,45-kWh-Batterie erlaubt bis zu 25 Kilometer rein elektrisches Fahren.

Die Leistungssteigerung basiert auf neuen Turboladern, Zylinderköpfen, Inconel-Krümmern und Titanbauteilen. Ferrari nutzt erstmals recycelte Aluminiumlegierungen, wodurch die CO₂-Bilanz pro Fahrzeug um bis zu 0,4 Tonnen verbessert wird. Akustisch bleibt der 849 Testarossa ein echter Ferrari: optimierter V8-Sound, explosive Entfaltung bei 8300/min und eine Schaltstrategie, die Hochdrehen und Klangintensität betont. Aerodynamisch erreicht das Modell 415 Kilogramm Abtrieb bei 250 km/h, unterstützt durch aktiven Heckspoiler, neuen Diffusor und optimierte Luftführung.
Die Front greift Themen des F80 und des 512 S auf, das Heck zitiert die Doppelarchitektur des 512 M. Verbesserte Kühlergeometrien steigern die thermische Kapazität um 15 Prozent, neue Bremsbelüftung erhöht die Performance vorn um zwei und hinten um 15 Prozent. Fahrdynamisch setzt Ferrari auf ABS Evo, Brake-by-Wire und das digitale System FIVE. Dieses erstellt einen Echtzeit-Zwilling des Fahrzeugs und kalkuliert Geschwindigkeit und Gierwinkel mit hoher Präzision. Das verbessert Traktion, Stabilität und Bremsleistung unter allen Bedingungen. Die Dämpferabstimmung, neue Reifen und eine optimierte Fahrwerksgeometrie sorgen für bessere Quer- und Längsbeschleunigung. Trotz Leistungssteigerung bleibt das Gewicht unverändert, womit das beste Leistungsgewicht aller Ferrari Serienmodelle erreicht wird. Reifenoptionen von Michelin, Pirelli und Bridgestone – bis hin zum Track-orientierten Cup2R – wurden speziell entwickelt.

Im Innenraum verbindet der 849 Testarossa Funktionalität und Komfort: neues Lenkrad mit mechanischen Bedienelementen, optimiertes eManettino, digitale Schnittstellen, Apple CarPlay, Android Auto und kabelloses Laden. Zwei Sitzvarianten – Komfort oder Karbon-Rennsitz – stehen zur Verfügung, ergänzt durch breite Personalisierung. Neue Farben wie Rosso Fiammante oder Giallo Ambra sowie Alcantara-Ausstattungen erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten. Die Variante Assetto Fiorano reduziert das Gewicht um 30 Kilogramm durch Carbon und Titan, bringt Carbonräder, leichtere Sitze und spezielle Multimatic-Dämpfer. Aerodynamische Doppelflügel am Heck steigern den Abtrieb, Cup2-Reifen sichern Grip und Konstanz. Ein optionaler Frontlifter erhöht die Alltagstauglichkeit.

Ferrari flankiert den 849 Testarossa mit exklusiven Serviceprogrammen: Sieben Jahre Genuine Maintenance, Garantieverlängerung „Warranty Extension Hybrid“ inklusive Batterietausch im achten Jahr und das „Power Hybrid“-Programm bis zum 16. Jahr. Damit verbindet der 849 Testarossa kompromisslose Leistung mit langfristiger Zuverlässigkeit. Der neue Ferrari 849 Testarossa ist stärkster Serien-Ferrari aller Zeiten, Rückkehr eines legendären Namens und ein Symbol für die Verschmelzung von Tradition, Rennsporttechnik und Zukunft.

Fotos: Ferrari/Text: Rainer Roßbach