
Kompakt, besonders leicht und konsequent auf Effizienz getrimmt, soll das Konzeptmodell den CO2-Fußabdruck halbieren und Elektromobilität für viele Menschen erschwinglich machen. Mit einer Länge von nur drei Metern, 1,55 Metern Breite und 1,52 Metern Höhe kombiniert das kompakte Stromer-Konzept ultrakleine Abmessungen mit maximaler Alltagstauglichkeit. Vier vollwertige Sitze und ein flexibel nutzbarer Kofferraum mit 70 bis 500 Litern Ladevolumen machen den Dacia Hipster Concept zum praktischen Begleiter im Stadtverkehr wie auch auf Landstraßen. Ziel der Entwickler war es, ein Elektroauto für die realen Bedürfnisse der Menschen zu konzipieren, indem es leicht, effizient und erschwinglich gestaltet wurde.
Der technische Schwerpunkt liegt auf Gewichtseinsparung. Der Dacia Hipster Concept Elektroauto ist rund 20 Prozent leichter als der Dacia Spring und setzt auf den konsequenten Eco-Smart-Ansatz der Marke: weniger Rohstoffe, weniger Energieverbrauch im Herstellungsprozess und geringerer Strombedarf im Alltag. Damit soll der CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus halbiert werden.

Auch die Reichweite ist dergestqlt dimensioniert, dass in der Regel zwei Ladevorgänge pro Woche ausreichen sollen, um den Mobilitätsbedarf der meisten Nutzer abzudecken. Als Richtwert dient die Erfahrung dass in Frankreich 94 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer weniger als 40 Kilometer pro Tag fahren: An diesem Szenario orientiert sich der Dacia Hipster Concept.
Das Außendesign zeigt sich betont minimalistisch: robuste Karosserie, keine Überhänge, horizontale Front mit schlanken Scheinwerfern und eine Heckklappe über die gesamte Fahrzeugbreite. Die Rückleuchten sitzen platzsparend hinter der Heckscheibe. Kostensenkung und Gewichtsersparnis sind dabei zentrale Designprinzipien. Statt klassischer Türgriffe kommt ein leichter Riemen zum Einsatz, zusätzliche Robustheit liefert der neue Recyclingwerkstoff Starkle.
Im Innenraum nutzt der Dacia Hipster Concept Elektroauto die kubischen Karosserieformen optimal. Steile Fenster und ein verglaster Dachbereich sorgen für Helligkeit und Raumgefühl. Die Vordersitze sind als Sitzbank ausgeführt, die Rücksitze lassen sich umklappen, sodass sich das Ladevolumen von 70 auf 500 Liter vergrößern lässt. Zwei Airbags sichern Fahrer und Beifahrer. Das modulare YouClip®-System ermöglicht individuelle Anpassungen – vom Getränkehalter bis zum Bluetooth-Lautsprecher.
Das eigene Smartphone dient als Infotainment-System, Navigationsdisplay und sogar als digitaler Fahrzeugschlüssel. Damit verbindet der Dacia Hipster Concept Einfachheit mit zeitgemäßer Vernetzung.

Fotos: Dacia/Text: Rainer Roßbach