Mercedes-AMG „PureSpeed“

Mercedes-AMG „PureSpeed“

Nach der Vorstellung des Konzepts im Mai 2024 in Monaco befinden sich aktuell Prototypen für die projektierte limitierte Kleinserie auf Fahrerprobung. Diese beginnt  im Norden Italiens und führt zur Hochgeschwindigkeits-Strecke im süditalienischen Nardò. Der radikale Entwurf eines komplett offenen, zweisitzigen Performance Cars ohne Dach und Windschutzscheibe ist eine Hommage an den Rennsport und muss sich bei dieser Erprobung auf einer Strecke von über 3000 Kilometern beweisen.

Weiterlesen
Mercedes-AMG GT3 Edition „130Y“

Mercedes-AMG GT3 Edition „130Y“

Der auf 13 Exemplare limitierte GT3-Version ist zugleich die letzte Variante mit Saugmotor. Seit 130 Jahre Jahren ist die Marke mit dem Stern im Motorsport aktiv. Der erste automobile Wettbewerb, führt am 22. Juli 1894 von Paris nach Rouen und endet mit dem Sieg eines Daimler-Lizenzmotors. Diesen historischen Meilensteins feiert die limitierte Edition „130Y Motorsport“ mit modernsten Motorsporttechnologien und traditionellen Designmerkmale der legendären Rennwagen aus den 1950er Jahren. Seine Leistung macht den nicht homologierten GT3-Fahrzeug, zum stärksten Exemplar, das je in Affalterbach gebaut wurde. Der V8-Saugmotor wurde auf eine neue Leisstungsebene gebracht. Ohne Airrestriktor und mit einer speziellen Abgasanlage entwickelt der V8 seine Spitzenleistung von 680 PS (500 kW

Weiterlesen
Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+

Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+

Das Coupé ist das sportlichste Modell der AMG GT Familie. Dessen Talente bestehen nicht nur bei schnellen Runden auf der Rennstrecke, sondern er bietet auch ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit. Der 4,0-Liter-V8 Biturbo-Motor mit 612 PS sorgt für kräftigeren Vortrieb, weil er 27 PS mehr leistet als im AMG GT 63. Zudem wurde das Maximaldrehmoment um 50 Nm auf 850 Nm erhöht. Erreicht wurde diese Leistungssteigerung durch eine Anpassung des Motorsteuergeräts. Von null auf 200 km/h sprintet der AMG GT 63 PRO in nur 10,9 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 317 km/h.

Weiterlesen
AMG SL 63 „Manufaktur Golden Coast“

AMG SL 63 „Manufaktur Golden Coast“

Die auf 100 Exemplare limitierte Edition basiert auf dem SL 63 4MATIC+ mit dem 430 kW (585 PS) starken 4,0-Liter-V8-Biturbomotor und vollvariablem Allradantrieb. Die Farbe „kalaharigold magno“ prägt sowohl Exterieur wie Interieur. Passend zum Lack der Karosserie sind auch die Zierteile im Innenraum in diesem Farbton gehalten. Die mattschwarzen, 21 Zoll großen Schmiederäder im 10-Doppelspeichen-Design erhalten einen leichten Farbkontrast durch die Felgenhörner und Radnabenkappen im gleichen Farbton. Schwarz lackierte Bremssättel mit weißen AMG Logos ergänzen das Design.

Weiterlesen
Mercedes-AMG PureSpeed

Mercedes-AMG PureSpeed

Der radikale Entwurf eines komplett offenen, zweisitzigen Performance Cars ohne Dach und Windschutzscheibe ist eine Hommage an den Rennsport und das erste Modell der limitierten Mercedes‑Benz Mythos-Serie. In der Studie finden Tradition und pures Rennwagendesign, innovativen Materialien und moderne Technik zusammen. Auf 250 Exemplare limitiert, dient ein HALO-System als Blickfang, das seit 2018 bei jedem Formel 1-Monoposto der Sicherheit des Fahrers dient. Das aerodynamisch optimierte Bauteil dient auch hier dem Insassenschutz. Zum Liederumfang gehören zwei speziell für das Konzept aerodynamisch optimierte Helme. Wie in der Königsklasse gibt es weder Dach noch Windschutzscheibe oder Seitenscheiben. 

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ Coupé

Das neue AMG-Spitzenmodell kombiniert dynamische Fahreigenschaften mit zweckmäßiger Alltagstauglichkeit. Standardmäßig sind das AMG „Ride Control“ Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, die aktive Hinterachslenkung sowie eine aktive Aerodynamik verbaut. Der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ bringt die Leistung auf die Straße, weiterhin gibt es das „Digital Light“ und den Drift Mode. Der optional als 2+2 Sitzer angebotene Sportwagen bietet ein gutes Raumgefühl für Reisende und genug Platz für Gepäck.

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT2 

Im Rahmen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers gibt der neue Mercedes-AMG GT2 nach einer intensiven Test- und Entwicklungsphase sein Debüt unter Rennbedingungen. Zwei Testträger mit einer Maximalleistung von 707 PS (520 kW) absolvieren auf der Nürburgring-Nordschleife eine erweiterte Entwicklungsfahrt unter Wettbewerbsbedingungen. In den vergangenen Monaten durchlief der Mercedes-AMG aus der Customer Racing Familie bereits ein umfassendes Programm. Insgesamt absolvierte der Mercedes-AMG GT2 auf verschiedenen europäischen Strecken über 20.000 Testkilometer. Das Rollout fand auf dem Mercedes-Benz eigenen Testgelände in Immendingen statt.

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT2 

Jüngstes Mitglied des AMG Customer Racing Programm ist der neue GT2, der in der Saison 2023 an den Start gehen wird. Der neue ist das leistungsstärkste homologierte Rennfahrzeug in der mittlerweile zwölfjährigen Geschichte des Kundensportprogramms. Der GT2 bietet das extrem hohe Sicherheitsniveau der Rennfahrzeuge von AMG und wartet mit vielen neuen Rennsporttechnologien auf. Er bietet deshalb ein attraktives Gesamtpaket vor allem für ambitionierte Amateure. Das Rennfahrzeug schließt die Lücke zwischen dem Mercedes-AMG GT3 und dem Mercedes-AMG GT4.

Weiterlesen

Mercedes SLR 722 McLaren (2006)

Schon 1999 steht der gewaltige Roadster auf der IAA, aber Mercedes lässt sich Zeit, den Zweisitzer auf die Straße zu bringen. Zunächst baut der damalige Formel-1-Partner der Stuttgarter, McLaren, im englischen Woking nur Flügeltürer-Coupés. Erst 2006 wendet sich das Blatt: Stirling Moss’ legendärer Erfolg bei der Mille Miglia 1955 soll gewürdigt werden. Weil der Siegerwagen, der legendäre 300 SLR, ein offener Zweisitzer ist, soll es auch jetzt ein Roadster sein.

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT3 „Edition 55“

Zum 55. Geburtstag zeigen die Affalterbacher Leistungssteigerer  den GT3 Edition 55. Lediglich fünf Exemplare davon werden in Handarbeit aufgebaut. Um die Kleinstauflage zu dokumentieren wurde für die Chassis-Nummern der fünf Exemplare eigens ein eigener Nummernkreis („GT3.190-55“) angelegt. Besonders ist auch, dass die „Edition 55“ nicht FIA-homologiert ist und daher mit mehr Motorleistung aufwartet: Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor generiert nun 650 PS – das sind rund 100 PS mehr als üblich.

Weiterlesen

Mercedes-AMG ONE

Am 1. Juni 1967 wurde der Grundstein von AMG gelegt. Zum 55. Geburtstag der Performance- und Sportwagen-Marke feiert die Serienversion des Mercedes-AMG ONE ihre Weltpremiere. Der bringt weltweit erstmals Formel-1-Hybrid-Antriebstechnologie von der Rennstrecke auf die Straße. Auch das Carbon-Monocoque und die Carbon-Karosserie und die mittragende Motor/Getriebe-Einheit sowie der aktiven Aerodynamik bis hin zum Push-Rod-Fahrwerk sind von der Formel 1 inspiriert. Darüber hinaus verfügt er über einen vollvariablen Allradantrieb mit hybrid-angetriebener Hinterachse und elektrisch angetriebener Vorderachse mit Torque Vectoring. Außerdem kann er auch rein elektrisch fahren. Der Hybridantrieb des Mercedes-AMG ONE stammt direkt aus der Formel 1 und wurde zusammen mit den Experten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Brixworth realisiert. Er besteht aus einer hochintegrierten und intelligent miteinander vernetzten Einheit aus Hybrid‑Turbo-Verbrennungsmotor mit insgesamt vier Elektromaschinen. 

Weiterlesen

Vision AMG 

Das Konzept gibt einen Ausblick auf die vollelektrische Zukunft der AMG Driving Performance. Unter der Hülle des viertürigen Coupés steckt die eigenständige AMG.EA Plattform, die derzeit in Affalterbach entwickelt wird. Fließende, vollen Flächen sowie auf ein Minimum reduzierte und in der Wagenfarbe Alubeam-silber lackiert Heck- und Seitenscheiben geben dem Viertürer eine monolithische Erscheinung. Ein langer Radstand, die weit vorn platzierte und stark geneigte A-Säule, sowie ein kurzer vorderer und ein etwas längerer und aerodynamisch geformter Überhang unterstreichen die Dynamik. Weit ausgestellte Kotflügel vorn und die betont breite Schultern hinten verleihen dem Coupé Muskeln.

Weiterlesen

Mercedes-AMG SL 43

Der elegant gezeichnete SL 43 ist das neue Einstiegsmodell der Roadster-Baureihe. Unter der Haube des 2+2-Sitzers mit Stoffverdeck arbeitet ein Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit zwei Liter Hubraum. Erstmals in einem Serienfahrzeug kommt hierbei ein elektrischer Abgasturbolader zum Einsatz. Diese Technologie stammt aus der Formel 1 und löst den Zielkonflikt zwischen einem kleinen, schnell ansprechenden Lader, der jedoch eine vergleichsweise geringe Spitzenleistung erzielt, und einem großen Lader mit hoher Spitzenleistung, der erst verzögert anspricht.

Weiterlesen

Mercedes-AMG GT Track Series

Das leistungsstärkste Kundensport-Fahrzeug ist konzipiert für den Einsatz bei Trackdays und Clubsport-Events. Limitiert auf 55 Exemplare, schlägt der MercedesAMG GT Track Series eine Brücke zu den AMG Gründern Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher und deren Credo, das Beste noch besser zu machen. Das Ergebnis ist ein kompromissloses und exklusives Performance-Fahrzeug, das die automobile Konstrukteurs-Kunst von MercedesAMG widerspiegelt.

Weiterlesen

AMG 300 SEL 6.8 (1971)

Dieses belgische Traditions-Rennen bringt den Mercedes-Tuner AMG mit der “Roten Sau” schlagartig auf die Bühne des Motorsports: Am 24. Juli 1971 gehen um 15 Uhr fast 80 Renntourenwagen an den Start der 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Mittendrin im Feld fährt eine mächtige Mercedes-Benz Luxuslimousine der Baureihe W 109 über den Ardennenkurs. Es ist kein Werksrennwagen, sondern ein Fahrzeug, das von dem 1967 gegründeten Ingenieurbüro von Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher eingesetzt wird.

Weiterlesen