Citroën Typ H (1947 – 1981)

Auf dem Pariser Automobilsalon 1947 feiert der Citroën Typ H seine Weltpremiere. Sein Erfolgsrezept ist typisch für die Nachkriegszeit: Einfache Bauart, robuste Technik, Reduktion auf das Wesentliche und seine Vielseitigkeit machen den frontgetriebenen Kleintransporter zum Kassenschlager. Ob als rollender Verkaufswagen, Wohnmobil oder Feuerwehrfahrzeug – dem Einsatz des Citroën Typ H sind keine Grenzen gesetzt. Im Juni 1948 beginnt der Verkauf des frontgetriebenen Kleintransporters mit der charakteristischen Wellblechkarosserie. Je nach zulässigen Zuladung werden verschiedene Typenbezeichnungen (H, HY, HX, HW, HZ und 1600) verwendet.

Weiterlesen