Healey by Caton

Zehn Meilen südlich von Catons Hauptsitz in Coventry baute Donald Healey 1952 den ersten Prototyp des 100/4. Der legendäre Konstrukteur stellte seinen zweisitzigen Vierzylinder-Roadster auf der Earls Court Motor Show in London vor, wo er mit Austin-Chef Leonard Lord verabredete, den Wagen als Austin-Healey 100 auf den Markt zu bringen. Zwischen 1953 und 1958 wurden sechs Versionen des Wagens produziert, wobei der Vierzylindermotor letztlich durch einen Sechszylinder ersetzt wurde. Der britische Hersteller Caton reproduziert jetzt den Klassiker unter dem eigenen Label, wobei Anpassungen an den Zeitgeist der 2020er-Jahre behutsam vorgenommen wurden.

Weiterlesen

Nash Healey

Die britische Sportwagenmanufaktur Donald Healey Motor Company wird 1945 vom Ingenieur und Rallyefahrer Donald Mitchell Healey gegründet, und ab 1949 wird der Silverstone gebaut, der nach der englischen Rennstrecke in Northamptonshire benannt ist. Dieser ist ein leichter offener Zweisitzer, der sowohl für den Alltagsbetrieb wie auch für die damals populär werdenden Clubrennen benutzt werden kann. Er hat ein nur 59 Kilogramm schweres Chassis, vordere Einzelradaufhängung und eine modifizierte Riley-Hinterachse. Ebenfalls von Riley kommt der 2,4-Liter-Vierzylinder mit Doppelnockenwellen und Doppelvergaser und 104 PS Leistung.

Weiterlesen