Radical SR3 XXR/R10 XXR

Radical SR3 XXR/R10 XXR

Radical aus Cambridgeshire in Großbritannien ist wohl der größte Hersteller von Rennfahrzeugen für den ambitionierten Amateur und hat wieder im gewohnten Jahresturnus eine Reihe Upgrades für die nächste Saison vorgestellt. Die Aerodynamik etwa wurde geändert, um die Rundenzeiten durch eine einfache Änderung des Radius der SR10 XXR-Seitenkästen um weitere Millisekunden zu verkürzen. Das Ergebnis ist zwar nur eine 2,5-prozentige Verschiebung des Gewichts in Richtung Vorderachse, aber bei einer Geschwindigkeit von 258 km/h erhöht die dies die Frontlast um 11,5 Prozent.

Weiterlesen

Spartan

Der Leichtbau-Sportwagen mit Mittelmotor ist das Produkt der in Sydney lebenden australischen Zwillinge Nick und Peter Pap, der in der höchsten Ausbaustufe dank eines aufgeladenen 2,4-Liter-Honda-K24-Motors von Rotrex 657 PS entwickelt. Der Antrieb erfolgt über ein sequentielles Sechsgang-Getriebe von Quaife oder ein manuelles Sechsgang-Getriebe von Honda. Gebremst wird mit Scheiben von AP Racing und das aktive Aufhängungssystem besteht aus doppelten Querlenkern und programmierbaren TracTive ACE-Dämpfern. 

Weiterlesen

Radical SR1 XXR

Der englische Rennwagenhersteller hat sein Einstiegsmodell, das seit 2012 auf dem Markt ist, aktualisiert. Zu den Upgrades des SR1 XXR gehören ein neuer RPE-Rennmotor der Generation 5, eine LMP-inspirierte Mittelfinne und eine verbesserte Haltbarkeit auf der Strecke. Mit vergleichbaren Design- und Technikverbesserungen wie beim SR3 XXR, dem Prototyp-Sportrennwagen der Marke, werden Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit auf eine neue Ebene gebracht und die Aerodynamik auf ein neues Level gehoben. 

Weiterlesen

Radical SR10 XXR

Nach der Einführung des SR3 XXR kommt nun der SR10 XXR. Das meistverkaufte Modell der Marke hat einige Technik-Upgrades bekommen, so etwa den 2,3-Liter-Turbomotor von Radical Performance Engines mit 425 PS. Neue Frontlamellen sorgen für eine bessere Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten, geringeres Untersteuern und eine verbesserte Kühleffizienz. Damit ist der SR10 XXR stabiler in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten, hat den LMP-inspirierten Heckspoiler des SR3 XXR, neue Leichtmetallrädern und intensiv strahlende Rückfahrscheinwerfer.

Weiterlesen

Radical SR3 XXR

Joe Anwyll, CEO von Radical Motorsport, sagt: „Wir bauen Rennwagen“. Entsprechend diesem neuen Firmenslogan hat Radical die Formel des SR3 verbessert und sich dabei auf Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit konzentriert, während all das beibehalten wurde, was den SR3 zum erfolgreichsten Prototyp-Sportrennwagen der Welt macht. SR3-Modelle bilden derzeit die Mehrheit der Startfelder in den zwölf Radical Cup-Meisterschaften auf der ganzen Welt und wurden bis heute über 1.500 Mal verkauft. Ab jetzt gibt es den SR3 XXR, dessen wichtigste Neuerung der völlig neue Motor von Radical Performance Engines (RPE) ist.

Weiterlesen
Radical Rapture

Radical Rapture

Ab 1997 baut die englische Manufaktur Radical Sportprototypen, die weltweit im Clubsport eingesetzt werden. Bislang haben die Engländer aus dem südenglischen Peterborough mehr als 2000 ihrer Zweisitzer verkauft. Die Leistungspalette reicht vom 182 PS starken SR1 bis zum 654 PS starken RXC Spyder und dem gleichstarken geschlossenen Prototyp RXC 600 R, von dem es auch eine straßenzugelassene Variante gibt.
In dieser Tradition steht der neue Rapture, der gleichfalls rennsportinspiriertes Design auf die Straße bringt.

Weiterlesen