BMW Concept Skytop

BMW Concept Skytop

Veröffentlicht von

Wie üblich zeigen die Bayern zum Concorso d’Eleganza Villa d’Este ein neues Konzept. Diesmal ist es ein Achtzylinder, der, laut Designer Adrian van Hooydonk, in der Tradition eines BMW Z8 oder BMW 503 stehen soll. Die Bestandteile des Designs mit der außergewöhnlich hohen Schulterlinie sind eine Niere im Stil der aktuellen „Neuen Klasse“, ein Targadach, dessen Form den Hofmeister-Knick thematisiert und aus einem fließenden Wagenkörper, der zurückhaltend mit definierten Konturen umgeht. Die markantesten Elemente sind zum einen die Motorhaube mit dem zweigeteilten Luftauslass, dessen Mittellinie sich bis zum Wagenabschluss durchzieht und zum anderen die ausgeprägte Abrisskante im lang auslaufenden Heck. 

Dazu kommen vorne und hinten schmale Leuten im aktuellen Stil des Hauses. Kleinere stilistische Akzente sind die Türgriffe im Stil von „Winglets“ und Leichtmetallräder mit filigranen Speichen. Dass BMW für den Entwurf das tradierte Fantuzzi- und Ferrari-Stilelement „Sharknose“ für die hier beleuchtete BMW-Niere wie selbstverständlich in Besitz nimmt, wirkt bei einer Veranstaltung, die automobile Historie feiert, ahistorisch und ein wenig traditionsvergessen und steht für die Chuzpe des Münchner Marketings.

Der Überrollbügel ist mit Leder bezogen, die Heckscheibe lässt sich vollständig versenken. Die beiden herausnehmbaren, ebenfalls mit Leder überzogenen Dachschalen werden targaüblich in einer Ablage im Gepäckraum verstaut. Die Farbgebung erzeugt einen Übergang vom Interieur ins Exterieur. Im Heck geht der für das Dach verwendete Braunton fließend in das Silber der Außenlackierung über. Im Innenraum dominiert der Braunton mit Kristalleinlagen im Cockpit als visuellem Highlight.

Fotos: BMW Group/Text: Rainer Roßbach