Kalmar Automotive 7-97 „C1“

Kalmar Automotive 7-97 „C1“

Veröffentlicht von

Der amerikanische Restomod ist eine Hommage an den originalen Porsche 911 ST aus den 1970er Jahren, der die Leistung eines modernen Sportwagens mit dem Stil einer klassischen Ikone verbindet. Der auf dem 993 basierende „C1“ nutzt die Vorteile der leichtesten und steifsten Karosserievariante, wobei die Regenrinnen des Spender-Elfers bei der Coupé-Karosserie entfernt wurden. Ein neu gestalteter Heckdeckel in Verbindung mit einer selbstentwickelten speziellen Verbundglaslösung  reduziert Auftrieb, Luftwiderstand und Windgeräusche. Die Karosserie besteht aus Autoklav-Carbon-Teilen.


Der „C1“ übernimmt den Allradantrieb der Baureihe 993. Der Wagen wird von einem Vierliter-Motor mit 401 PS und 426 Nm Drehmoment angetrieben. Zur den technischen Konfiguration gehören eine 997 GT3 4,0-Liter-Kurbelwelle, Drive-by-Wire-Drosselklappen, mechanische Stößel, ein verbessertes Auspuffsystem mit doppelten Ölkühlern sowie ein Motec M150-Steuergerät (mit OBDII-Schnittstelle) und ein maßgeschneidertes Luftfiltersystem.

Dazu gesellen sich eine adaptive aktive Federung, eine Mehrlenker-Hinterachse, ein Sechsgang-Getriebe, eine ultraleichte Lithium-Batterie und leichte dreiteilige Felgen. Optional können eine Traktionskontrolle mit Sport-Modus-Funktionalität, , eine leichte Keramik-Bremsanlage und ein Vorderachs-Lift-System geordert werden werden, die die Fahrbarkeit weiter verbessern und dynamische Vorteile auf der Straße bieten. 


Im Innenraum gibt es eine Volllederausstattung mit Recaro-Sportsitzen, die perfekt zum Stil des F-Modell-Armaturenbretts passen. Modernes Zubehör wie optionalen Doppelairbag, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ein Bluetooth-Audiosystem und Scheibenwischer mit Regensensor gehören zur Standardausstattung. Der Schlüssel  verfügt über Tasten zum Öffnen und Schließen des vorderen Kofferraums und der Heckklappe. Diese elektronische Entriegelung des Kofferraums entspricht derjenigen der neuesten Porsche 911-Modelle.

Der Kalmar Automotive 7-97 „C1“ bringt als Hecktriebler knapp 1150 kg auf die Waage und als Allradler knapp 1215 kg. Leichtere Versionen sind auf Anfrage erhältlich.

Fotos: Kalmar/Text: Rainer Roßbach