Bentley „Pacey Hassan“

Bentley „Pacey Hassan“ (1936)

Veröffentlicht von
Bentley „Pacey Hassan“, 1936

1936 leiht sich der Rennfahrer Bill Pacey den Konstrukteur Walter „Wally“ Hassan vom Bentley Boy und Bentley-Mehrheitseigentümer Woolf Barnato aus, damit dieser ihm einen speziellen und besonders schnellen Viereinhalbliter-Bentley in den aktuellsten Rennspezifikationen baut. Unter den Händen von Hassan entsteht auf dem Chassis eines Dreiliter-Bentley ein sehr flacher, schmaler und schneller Rennwagen, der beim 500-Meilen-Oster-Rennen in Englands Motorsport-Mekka Brooklands sein Debüt feiert.

Der Monoposto erzielt eine Rundengeschwindigkeit von 117 Meilen pro Stunde, was etwa 190 Stundenkilometer entspricht: Pasley gewinnt das Rennen überlegen. Bei weiteren Rekordversuchen erreicht der Wagen bis zu 205 Stundenkilometer. Der Wagen gilt als einer der wichtigsten Bentleys der Motorsportgeschichte und als archetypischer Vertreter der goldenen Dreissiger Jahre auf dem Rennoval östlich von London.

Bentley „Pacey Hassan“, 1936

Fotos/Text: Rainer Roßbach