Rimac Nevera R

Rimac Nevera R: „Radical, Rebellious, Relentless“

Veröffentlicht von

Mit dem „Hyper Sportscar“ zeigt der kroatische Elektrospezialist, was mit elektrischen Antrieben und einem ausgeprägt sportlichen Layout möglich ist. Der Nevera R leistet 2.107 PS und hat ein ausgefeiltes Track-Layout. Ein großer, feststehender Heckflügel in Verbindung mit einem aggressiven Aerodynamikpaket, zu dem auch ein neuer großer Diffusor gehört, erhöht den Abtrieb um 15 Prozent und die aerodynamische Effizienz um zehn Prozent. Michelin Cup 2 Reifen reduzieren das Untersteuern um zehn Prozent und verbesssern die Seitenhaftung um fünf Prozent. Das verkürzt die Rundenzeit auf dem süditalienischen Kurs in Nardo um 3,8 Sekunden. Die Kombination aus negativem Sturz, höheren Grip-Niveau und dem zusätzlichen Abtrieb erweitert die Grenzen der Fahrphysik.

Auf das Feedback des Fahrers wurde ein stärkeren Fokus gelegt. Dank der neuen Generation des All-Wheel Torque Vectoring (R-AWTV) Systems, das neu abgestimmt wurde, kann er Kurven schärfer und enger umrunden. Der erhöhte Abtrieb sorgt für mehr Stabilität und Seitenführung und sorgt für Fahrspaß auf kurvigen Straßen zweiter Ordnung und sowie bei Ausfahrten auf der Rennstrecke. Die Traktionskontrolle wurde modifiziert, um ein optimales Fahrverhalten bei nassen Bedingungen zu gewährleisten. Der Driftmodus wurde an die neuen Reifen angepasst und die Lenkung wurde für ein ein schärferes Ansprechverhalten und eine präzisere Rückmeldung verfeinert. 

Das Design des Nevera R schöpft nicht die Möglichkeiten aus, die eine Elektroplattform aufgrund der kompakten technischen Komponenten und des Skateboard-Prinzips bieten könnte. Das Design folgt dem aktuellen Mainstream des Sportwagendesigns mit dynamisch formulierten Oberflächen und Proportionen. Die Vorderseite des Fahrzeugs zeigt horizontale Linien, die die aerodynamische Effizienz, den Stand und die Breite betonen. Die Seitenansicht strebt nach einem visuellen Gleichgewicht von Karosseriefarbe und Kohlefaser. Die Räder haben ein neues Design mit längeren Speichen, die ihre neue Größe betont. Die neuen EVO2-Bremsen bestehen aus Carbon-Keramik mit einer Silikon-Matrix-Schicht für eine verbesserte Bremsleistung, Kühlung und Haltbarkeit.

Bleiben noch die Leistungsdaten: die Höchstgeschwindigkeit beträgt 412 km/h, der Sprint von Null auf 100 km/h benötigt lediglich 1.81 Sekunden und die 300er-Marke ist in 8.66 Sekunden erreicht.

Fotos: Rimac/Text: Rainer Roßbach