Renault 4 E-Tech Electric

Renault 4 E-Tech Electric

Veröffentlicht von

Als vielseitig einsetzbares und funktionales Gefährt avancierte der klassische Renault 4 mit 8.135.424 Einheiten zum viertmeistverkauften Auto. Seine Philosophie ließ sich mit einem Wort beschreiben: Vielseitigkeit. Als Elektroauto für jeden Bedarf tritt der neue Renault 4 E-Tech Electric in diese Fußstapfen und wartet mit einem außergewöhnlich großen Kofferraum und einem  modularen Layout auf. Er bietet 420 Liter Ladevolumen, eine niedrige Ladekante, viele Ablagefächer, eine umklappbare Rücksitzbank und einen Beifahrersitz, der sich flach umklappen lässt. Gleichzeitig sorgen die erhöhte Bodenfreiheit und eine Traktionskontrolle für ein komfortables Fahrverhalten. Diese Eigenschaften sowie der großzügige Innenraum, der niedrige Schwerpunkt, die gute Straßenlage und die Reichweite von bis zu 400 Kilometern durch die spezielle AmpR Small Plattform machen den Retro-Renault zum Alltags-Allrounder.

Das Design lehnt sich an den originalen Renault 4 an – eine Reminiszenz an das elektrische Zeitalter sind die durchgehend beleuchtete Einfassung des Grills sowie das beleuchtete Logo. Die Frontpartie besteht aus einem einzigen 1,45 Meter langen Stück. Die Akzente am Heck setzen dreiteilige Leuchten. Die Heckklappe wurde bis in den Stoßfänger hinein verlängert: So konnten eine größere Ladeöffnung und eine niedrigere Ladekante realisiert werden.  Auch das Dach zitiert das charakteristische Design des historischen Modells, jetzt aber mit einer Dachreling.

In den Renault 4 E-Tech Electric integriert ist ein bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das mit V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) kompatibel ist. Auf diese Weise kann das Fahrzeug Energie speichern und wieder abgeben und kann auch über die Mobilize-Dienste Strom in das öffentliche Stromnetz einspeist. Eine breite Palette von Diensten vereinfacht das Laden und Fahren im Alltag: intelligentes Laden mit Mobilize Smart Charge, Zugang zu über 500.000 Ladepunkten in 25 europäischen Ländern mit Mobilize Charge Pass und das automatische Laden ohne Ladekarte oder Kreditkarte mit der Funktion Plug & Charge.

Der Wagen wird in Europa in der ElectriCity von Ampere gebaut. Die Montage erfolgt in Maubeuge, der Motor in Cléon und die Batterie ab März 2025 in Douai. 75 Prozent der Zulieferer befinden sich in einem Umkreis von 300 Kilometern um den ElectriCity-Komplex. Diese kurzen Lieferwege fördern eine wettbewerbsfähige Produktion vor Ort, sichern Arbeitsplätze und verringern die Auswirkungen auf die Umwelt. Renault verspricht für das Auto eine Recyclingquote von 88,6 Prozent. 

Fotos: Renault/Text: Rainer Roßbach